Angebote für berufsbegleitende Ausbildung zur Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagogen in der Steiermark werden ausgebaut

Anmeldungen sind bis Juni möglich.

Graz (23. Mai 2023).- Die Nachfrage nach Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in der Steiermark ist hoch. Deshalb werden die Kollegplätze für die berufsbegleitende Ausbildung in den Regionen ausgebaut. Die steirische Landesregierung unterstützt diese Erweiterung des Ausbildungsangebots und möchte möglichst viele Menschen dazu motivieren, diese Möglichkeit auch zu nutzen. Im Schuljahr 2023/24 gibt es steiermarkweit zehn Kollegklassen mit insgesamt rund 300 verfügbaren Plätzen. Das sind um vier Klassen und daher um rund 120 Plätze mehr als im Vorjahr. Diese sind auf folgende Standorte aufgeteilt:

Standort Kollegklassen im Schuljahr 2023/2024
BAfEP Liezen 1
BAfEP Hartberg 1
BAfEP Mureck 2
BAfEP Judenburg 1
Kolleg Augustinum 2
BafEP Graz 3

Die konkreten Anmeldefristen variieren je Standort und sind auf der jeweiligen Homepage der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEPs) abrufbar. 

Zusätzlich wird im Sommersemester 2024 erstmalig der Hochschullehrgang „Quereinstieg Elementarpädagogik“ an der PPH Augustinum in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten.

Dieser Hochschullehrgang eröffnet eine neue berufsbegleitende Möglichkeit zur Qualifizierung als gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge für Personen, die bereits ein Bachelorstudium abgeschlossen haben. Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger dauert der Lehrgang vier Semester, für Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium mit pädagogischer Ausrichtung (mind. 180 ECTS) z.B. Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften, Bachelorstudium Lehramt Primarstufe, Bachelorstudium Lehramt Volks- oder Sonderschule in Auswahl wird ab dem Wintersemester 2024/25 ein zweisemestriger Lehrgang angeboten.

Um sich für einen Studienplatz im Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik mit Studienbeginn Sommersemester 2024 zu bewerben, melden Sie sich bitte per Mail an einer der beiden Hochschulen:

Graz, am 23. Mai 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).