Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Landeswappen an die Pusnik-Reininger GmbH

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß überreichte hohe Landesauszeichnung an steirisches Tierkrematorium

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) bei der Überreichung des Landeswappens mit den Firmengründen Eduard und Renate Reininger sowie den Geschäftsführern Christina und Christian Pusnik (v.l.)
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) bei der Überreichung des Landeswappens mit den Firmengründen Eduard und Renate Reininger sowie den Geschäftsführern Christina und Christian Pusnik (v.l.)© Land Steiermark/Michaela Lorber; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. Juni 2023).- Am Standort in Lebring überreichte Landesrätin Juliane Bogner-Strauß – in Vertretung von Landeshauptmann Christopher Drexler – gestern Nachmittag (22.6.2023) dem südsteirischen Tierkrematorium Lebring, der Pusnik-Reininger GmbH, das steirische Landeswappen. Zur Feierlichkeit konnte Geschäftsführer Christian Pusnik neben Landesrätin Juliane Bogner-Strauß auch Bürgermeister Franz Labugger als Ehrengast begrüßen. 

„Das Tierkrematorium Lebring ist derzeit das größte und modernste Tierkrematorium in Österreich. Das kompetente Team bildet sich durch regelmäßige Schulungen weiter, unter anderem auch mit dem Kriseninterventionsteam Steiermark, um best­mögliche Unterstützung für trauernde Tierbe­sitzerinnen und Tierbesitzer zu bieten. Oberste Prämisse des Tierkrematorium Lebring ist dabei die Achtung jedes Lebewesens und der pietät­volle Umgang mit sämtlichen Tieren und deren Besitzerinnen und Besitzern. So ist das Unternehmen stets bemüht, Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer in dieser schwierigen Zeit des Abschieds bestmöglich zu unterstützen, ihnen Sorgen um den Ablauf so gut als möglich abzunehmen und sämtliche gewünschte Informationen bereitzustellen″, so Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, die der Unternehmerfamilie Pusnik-Reininger herzlich für das große Mitgefühl und die besondere Sensibilität dankte, mit der das Tierkrematorium Lebring hochprofessionell seine gesellschaftlich wichtigen Aufgaben wahrnimmt.

Das Tierkrematorium Lebring wurde im Jahr 2002 durch das Ehepaar Renate und Eduard Reininger im südsteirischen Landscha an der Mur vorerst unter dem Namen „Tierkrematorium E.Reininger" ursprünglich in Form eines Haustierkrematoriums als Familienbetrieb gegründet. Die Idee dazu entwickelte sich aus der Liebe zum Tier heraus. Im Zuge eines Neubaus in Lebring entschied man sich dazu, auch anderen Tierarten einen würdevollen Abschied anbieten zu können und stattete das neue Tierkrematorium mit weiteren Kremierungsanlagen aus, wovon eine der Kremierung von Großtieren bis zu einem Gewicht von 1000 Kilogramm dient. Seit Oktober 2020 wird das Tierkrematorium Lebring durch die Tochter des Ehepaares Reininger – Christina Pusnik und ihren Gatten Christian Pusnik – ebenfalls unter dem Grundsatz der Tierliebe weitergeführt.

Graz, am 23. Juni 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie