Lageinformation aus der Landeswarnzentrale Steiermark
Graz (7. August 2023).-
Die aktuelle Lage (Stand, 7. August 2023, 11:00 Uhr):
Wetter:
Der Ostalpenraum befindet sich in einer straffen nordwestlichen Höhenströmung. Mit ihr wird sehr kalte Luft aus dem Nordseeraum nach Österreich geführt. Neben Stauniederschlägen an der Alpennordseite sind auch im Süden in der labil geschichteten Luft Schauer dabei. Diese Witterung bleibt uns auch im Lauf der Woche noch erhalten, erst zum Wochenende wird es mit Drehung der Strömung auf West bis Südwest deutlich milder.
Heute Montag, 7. August 2023
Am Montag herrscht in der Steiermark zweigeteiltes und allgemein kühles Wetter. Kaum Sonne und einige Regenschauer werden im Norden erwartet. Höhere Berge bekommen sogar etwas Neuschnee, die Schneefallgrenze liegt im Salzkammergut anfangs in 1900m Seehöhe. Richtung Süden bringt der kräftige Nordwestwind föhnige Effekte, und so zeigt sich hier auch zeitweise die Sonne und es bleibt bis auf wenige Ausnahmen trocken. Die Temperatur steigt auf 13 bis 21 Grad, im Südosten bis 22 Grad.
Kommende Nacht
In der Nacht zum Dienstag regnet es vom Ausseeer Land bis Mariazell noch gelegentlich, weiter im Süden bleibt es niederschlagsfrei und aufgelockert oder sogar gering bewölkt. In der zweiten Nachthälfte klingen die Schauer ganz im Norden weitgehend ab und die Wolken lockern auch hier auf. Es wird sehr kühl, die Temperatur sinkt auf 10 bis 5 Grad.
Pegelstände der Flüsse:
Murgebiet: Alle Pegelstände an der Mur haben einen sinkenden Verlauf! Die Pegelstände der Mur befinden sich zwischen HQ1 und HQ7 bei sinkenden Verlauf! Die Pegelstände der Zubringer zur Mur bis Bruck befinden sich zwischen dem mittleren jährlichen Durchfluss und HQ1 mit fallender Tendenz.
Zur Weststeiermark: Alle Pegel von Sulm, Kainach, Liebochbach, Saggau, Wildbach befinden sich auf dem Niveau von maximal HQ5 mit sinkendem Verlauf.
Grabenlandbäche: Die Pegelstände der Schwarzaubach, Saßbach und Gnasbach befinden sich derzeit unter HQ1 mit sinkendem Verlauf.
Raabgebiet: Die Pegelstände in den Einzugsgebieten von Raab, Lafnitz, Feistritz, Safen - und Saifenbach, Rittschein, Ilzbach und Pinka befinden sind aktuell unter einem HQ1 mit sinkendem Verlauf.
Ennsgebiet: Die Pegelstände entlang der Enns, Salza sowie am Erzbach befinden sich derzeit etwa bei einem HQ2 oder darunter.
Traungebiet: Der Pegel an der Altausseeer- Traun befindet sich zwischen HQ5 und HQ10 mit gleichbleibender Tendenz!
Rutschungen und Murenabgänge:
Weitere Rutschungen werden nach wie vor laufend gemeldet. Insgesamt sind mit Stand 11.00 Uhr rund 400 Rutschungen in der Steiermark zu verzeichnen. Die Rutschungen bedrohen teils Wohnhäuser und Infrastruktur, u.a. musste die B66 im Bereich Klausen aufgrund eines Hangrutsches gesperrt werden, diese ist inzwischen wieder halbseitig befahrbar.
Evakuierungen:
Mit derzeitigem Stand: 34 Personen,
- 25 Personen in St. Johann im Saggautal Bezirk Leibnitz (nach einem Hangrutsch, wo circa zehn Wohnobjekte betroffen sind) und
- eine Person in Kitzeck
- drei Personen in Bad Gleichenberg
- fünf Personen in Eibiswald
Übersicht der Katastrophenfeststellungen
Bezirk Deutschlandsberg (DL)
- Eibiswald
- Wies
- Sankt Peter im Sulmtal
Gesamter Bezirk Leibnitz (LB)
Gesamter Bezirk Südoststeiermark (SO)
Graz, am 7. August 2023
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz