Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Zivildiener stützen Rettungswesen und Pflege in der Steiermark und unterstützen bei Katastrophenschutz

Zivildienst-Zahlen zum dritten Quartal 2023

Graz, am 12. Oktober 2023.- Von Jänner bis September 2023 wurden österreichweit 10.033 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das sind um 3,2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Bedarfsdeckung beträgt 86,4 Prozent und liegt damit über der Bedarfsdeckung des Vergleichszeitraumes 2022 (84 Prozent).

Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und Zivildienst: „Die Zivildiener machen den Zivildienst mit ihrem Einsatz und Engagement zu einer fixen Größe im Gesundheits- und Sozialsystem dieses Landes, die sich niemand mehr wegdenken kann und will. Insgesamt darf ich jetzt bereits ankündigen, dass wir 2023 mehr Zivildiener haben werden, als in den vergangenen Jahren und darüber freue ich mich sehr.″

Das größte und beliebteste Einsatzgebiet beim Zivildienst ist das Rettungswesen. 41 Prozent der Zivildiener wurden von Jänner bis September 2023 österreichweit zu Einrichtungen im Rettungswesen zugewiesen, rund 25 Prozent zur Sozial- und Behindertenhilfe, rund 12 Prozent zur Altenbetreuung und rund 9 Prozent zu Krankenanstalten.

Zivildienst in der Steiermark
An erster Stelle liegt auch in der Steiermark das Rettungswesen, was den Einsatz von Zivildienern betrifft. Dahinter folgt die Pflege und Betreuung. Klar über dem bundesweiten Durchschnitt liegen die 4,6 Prozent der Zivildiener, die in der Steiermark in der Katastrophenhilfe, bzw. dem Zivilschutz tätig waren. Bundesweit handelt es sich um 2,8 Prozent die in dem Bereich zugewiesen wurden.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Der Zivildienst ist eine wichtige Stütze in unserm Land. Ich freue mich, dass in der Steiermark im Jahr 2023 bereits über 1.200 Zivildiener im Einsatz waren. Sie leisten in den Einrichtungen, in denen sie tätig sind, unverzichtbare Arbeit. Danke an alle Zivildiener in der Steiermark, die mit ihrem Einsatz im Rettungswesen, der Pflege und Betreuung bis zur Katastrophenhilfe einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.″

Eine Übersicht über die österreichweiten Zuweisungen zum Zivildienst von Jänner bis September 2023 nach Bundesländern und Einsatzgebieten finden Sie  hier.

Graz, am 12. Oktober 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie