Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Waldbrand in Weißenbach bei Haus – Feuerwehren und Hubschrauber von Polizei und Bundesheer im Einsatz

Graz, am 14. Oktober 2023.- Am Gemeindegebiet von Haus im Ennstal ist gestern Nachmittag auf der Grafenbergalm von Wanderern ein Waldbrand entdeckt worden. Sie setzten sofort einen Notruf ab. Von den örtlichen Feuerwehren (Weißenbach bei Haus, Ramsau am Dachstein und Schladming) wurde mit Unterstützung durch die Polizei mittels Hubschrauber sofort mit den Löscharbeiten begonnen. Aufgrund der raschen Ausbreitung der Flammen ersuchte die Landesleitzentrale der Feuerwehr, Florian Steiermark, daraufhin beim Österreichischen Bundesheer um Unterstützung, die durch einen Hubschrauber (Alouette III) geleistet wurde.

In den Nachtstunden musste der Einsatz aus der Luft unterbrochen werden. Seit den frühen Morgenstunden (ca. 7 Uhr) sind nun drei Hubschrauber der Polizei, vier Hubschrauber (3x Bell 212 und 1 Blackhawk) des Österreichischen Bundesheeres sowie mittlerweile 121 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Weißenbach, Ramsau und Schladming bei der Waldbrandbekämpfung im Gebiet der Gemeinden Ramsau und Haus im Ennstal im Einsatz. Die Einsatzleitung liegt bei der FF Weißenbach bei Haus, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried befindet sich vor Ort und beurteilt laufend die Lageentwicklung.

Vom Waldbrand ist aktuell ca. ein Hektar Wald betroffen. Es sind keine Siedlungen oder Gebäude betroffen. Es wird weiter an der Brandbekämpfung gearbeitet, der Brand ist soweit unter Kontrolle. Eine Entwarnung kann jedoch noch nicht gegeben werden.
 
Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, die seit gestern Nachmittag gegen den Waldbrand kämpfen. Der Dank gilt auch der Polizei und dem Österreichischen Bundesheer, die sofort bereit waren mit ihren Hubschraubern aus der Luft bei den Löscharbeiten zu unterstützen, sowie allen weiteren Kräften die daran mitwirken den Brand zu bekämpfen. Danke für diese hochprofessionelle Arbeit unter den besonders herausfordernden Bedingungen!″

Graz, am 14. Oktober 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie