Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neues Förderungsprogramm zur Erhaltung steirischer Kleindenkmäler

Kulturressort des Landes Steiermark unterstützt mit 300.000 Euro.

Mit dem neuen Förderungsprogramm des Landes Steiermark wird wird die Renovierung, Restaurierung und Revitalisierung von Kapellen, Bildstöcken, Feldkreuzen, Pest- und Grenzsäulen sowie anderer derartiger Denkmäler unterstützt.
Mit dem neuen Förderungsprogramm des Landes Steiermark wird wird die Renovierung, Restaurierung und Revitalisierung von Kapellen, Bildstöcken, Feldkreuzen, Pest- und Grenzsäulen sowie anderer derartiger Denkmäler unterstützt.© Birgit Muralter
Im Rahmen des Förderungsprogramms stehen insgesamt rund 300.000 Euro zum Erhalt der steirischen Kleindenkmäler zur Verfügung.
Im Rahmen des Förderungsprogramms stehen insgesamt rund 300.000 Euro zum Erhalt der steirischen Kleindenkmäler zur Verfügung.© Birgit Muralter
In jeder steirischen Gemeinde stehen Kleindenkmäler als Zeugnisse der gelebten Erinnerungskultur - darunter auch rund 1.400 denkmalgeschützte.
In jeder steirischen Gemeinde stehen Kleindenkmäler als Zeugnisse der gelebten Erinnerungskultur - darunter auch rund 1.400 denkmalgeschützte.© Eva Heizmann

Graz (4. Jänner 2024).- Das Land Steiermark hat ein neues Förderungsprogramm zur Erhaltung von Flur- und Kleindenkmälern in der Steiermark aufgelegt. Unterstützt wird die Renovierung, Restaurierung und Revitalisierung von Kapellen, Bildstöcken, Feldkreuzen, Pest- und Grenzsäulen sowie anderer derartiger Denkmäler. Insgesamt stehen dafür 300.000 Euro zur Verfügung – maximal 5.000 Euro pro eingereichtem Projekt.

In jeder steirischen Gemeinde stehen solche Zeugnisse der gelebten Erinnerungskultur – darunter auch rund 1.400 denkmalgeschützte. Ob weltlich oder religiös orientiert, diese Denkmäler sind unübersehbare Symbole des Erinnerns. Sie gilt es auch für kommende Generationen zu erhalten.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Die vielen eindrucksvollen Denkmäler in unserem Land sind Zeichen der Erinnerung und Ausdruck der tiefen Verbundenheit zu unserer Heimat – der Steiermark. Ich danke allen, die sich mit viel Einsatz, Hingabe und Engagement für die Erhaltung der Denkmäler in der Steiermark stark machen. Dafür werden unzählige, meistens ehrenamtliche Stunden investiert. Mit dem Förderungsprogramm zur Erhaltung von steirischen Kleindenkmälern wollen wir Sie unterstützen und so gemeinsam wertvolle Erinnerungen und Andenken bewahren."

Das Förderungsprogramm im Detail
Das Kulturressort des Landes Steiermark unterstützt die Renovierung, Restaurierung und Revitalisierung von Flur- und Kleindenkmälern in der Steiermark durch substanzerhaltende Maßnahmen nach den Standards der Baudenkmalpflege. Das Förderungsprogramm richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Institutionen bzw. Körperschaften. Einreichungen sind über das  Kulturportal ab sofort bis zum 20. April 2024 möglich. Der Umsetzungszeitraum für die genehmigten Projekte erstreckt sich von 1. August 2024 bis längstens 30. September 2025. Insgesamt stehen 300.000 Euro für das Förderungsprogramm zur Erhaltung von Flur- und Kleindenkmälern in der Steiermark zur Verfügung. Pro Förderungswerberin bzw. Förderungswerber sind es maximal 5.000 Euro.

Im Jahr 2022 wurde ein erstes derartiges Förderungsprogramm aufgelegt. Es war ursprünglich mit 150.000 Euro dotiert. Ob des großen Interesses im ganzen Land wurde die Summe letztlich auf über 750.000 Euro aufgestockt. Damit konnte die Renovierung, Restaurierung und Revitalisierung von rund 200 steirischen Kleindenkmälern unterstützt werden.

Den Ausschreibungstext  „Ausschreibung für die Vergabe einer Sonderförderung zur Erhaltung von Flur- und Kleindenkmalen 2024-2025” finden Sie hier.

Graz, am 4. Jänner 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie