Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sternsinger zu Besuch in der Grazer Burg

Junge Menschen engagieren sich für die Dreikönigsaktion 2024

Die Sternsinger zu Besuch bei Landeshauptmann Christopher Drexler
Die Sternsinger zu Besuch bei Landeshauptmann Christopher Drexler© Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei
Landeshauptmann Christopher Drexler mit Dompfarrer Ewald Pristavec und vier Sternsingern der heurigen Dreikönigsaktion.
Landeshauptmann Christopher Drexler mit Dompfarrer Ewald Pristavec und vier Sternsingern der heurigen Dreikönigsaktion.© Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. Jänner 2024).- In der Grazer Burg empfing Landeshauptmann Christopher Drexler gestern (4.1.2024) eine Sternsinger-Gruppe zu ihrem traditionellen Besuch im neuen Jahr. Begleitet wurden die jungen Steirerinnen und Steirer, die ihre Segenswünsche für das Jahr 2024 überbrachten, von Dompfarrer und Stadtpfarrprobst Ewald Pristavec, der ehrenamtlichen Vorsitzenden der Katholischen Jungschar Catharina Hofmann, der Referentin der Dreikönigsaktion Julia Radlingmayr und Domkapellmeisterin Melissa Dermastia.

Landeshauptmann Christopher Drexler dankte den Sternsingern: „Ich freue mich, dass wir auch heuer wieder die Sternsinger zu ihrem bereits traditionellen Besuch in der Grazer Burg begrüßen konnten und bedanke mich herzlich für das Engagement, das alljährlich zahlreichen Menschen auf der ganzen Welt zu Gute kommt.″

Das Schwerpunktland der heurigen Dreikönigsaktion ist Guatemala. Mit den eingenommenen Spenden unterstützt die Katholische Jungschar jährlich rund 500 Initiativen und Programme für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und mit ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt.

Graz, am 5. Jänner 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie