Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Traditioneller Neujahrsempfang für die steirischen Einsatzorganisationen

LH Christopher Drexler lud in die Aula der Alten Universität

LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang begrüßten LFK-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang
LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang begrüßten LFK-Kommandant Reinhard Leichtfried, Militärkommandant Heinz Zöllner, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und den Präs. des Roten Kreuzes Stmk. Werner Weinhofer (v.l.) beim feierlichen Neuerjahrsempfang© Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorafrei
In der Aula der Alten Universität wurde zum traditionellen Empfang der Einsatzorganisation geladen.
In der Aula der Alten Universität wurde zum traditionellen Empfang der Einsatzorganisation geladen. © Foto: Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (29. Jänner 2024).- Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Einsatzorganisationen waren heute (29.01.2024) beim Empfang von Landeshauptmann Christopher Drexler in der Aula der Alten Universität zu Gast. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bedankte sich LH Drexler bei den einzelnen Abordnungen. Unter anderem waren die Polizei mit Landespolizeidirektor Gerald Ortner, das Bundesheer mit Militärkommandant Heinz Zöllner, das Rote Kreuz mit Präsident Werner Weinhofer, die Feuerwehr mit Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried sowie das Grüne Kreuz, die Steirische Wasserrettung, die Rettungshundebrigade, Austrian Mantrailing Academy, die Bergrettung, die Malteser, das Kriseninterventionsteam, ÖVSV Amateurfunker und der Zivilschutzverband Steiermark mit hochkarätigen Repräsentantinnen und Repräsentanten vertreten. 

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Die zahlreichen Herausforderungen im letzten Jahr haben wieder einmal gezeigt, dass es viel mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und Menschlichkeit gibt, als manche glauben. Der unermüdliche und selbstlose Einsatz der steirischen  Einsatzorganisationen für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land ist einzigartig. Allein in den letzten Tagen - bei den Skirennen in Schladming und bei der Skiflug WM am Kulm - wurde die unverzichtbare und vielfältige Arbeit der Einsatzkräfte sichtbar. Ich danke allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die tagtäglich - ob bei Notlagen, Großereignissen oder im Alltag - für die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer sorgen."

„Die steirischen Einsatzorganisationen sind für unser Bundesland von unschätzbarem Wert, denn sie leisten rund um die Uhr jeden Tag hervorragende Arbeit für die Steirerinnen und Steirer. Ich danke den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen herzlich und wünsche allen unfallfreie Einsätze", betont Landeshauptmann-Stv. Anton Lang. 

Dem Dank schlossen sich vor Ort auch Landesrat Karlheinz Kornhäusl, das gesamte Präsidium des Landtages Steiermark mit Manuela Khom, Gabriele Kolar und Gerald Deutschmann sowie Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar und der Leiter der Fachabteilung Katastrophenschutz und Landesverteidigung Harald Eitner an. 

Graz, am 29. Jänner 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie