Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes: 100 Euro plus für Bezieherinnen und Bezieher

Die Landesregierung stockt Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes um 100 Euro auf insgesamt 500 Euro auf

LH Christopher Drexler, Soziallandesrätin Doris Kampus, STVP-Klubobfrau Barbara Riener und LH-Stv. Anton Lang (v.l.): 100 Euro gibt es zusätzlich für alle Bezieherinnen und Bezieher des Wohn- und Heizkostenzuschusses des Bundes.
LH Christopher Drexler, Soziallandesrätin Doris Kampus, STVP-Klubobfrau Barbara Riener und LH-Stv. Anton Lang (v.l.): 100 Euro gibt es zusätzlich für alle Bezieherinnen und Bezieher des Wohn- und Heizkostenzuschusses des Bundes.© Land Steiermark/ Binder

Graz (18. April 2024).- 186.358 Haushalte in der Steiermark haben in den vergangenen Monaten 400 Euro Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes erhalten. Dieser Betrag wird nun nochmals um 100 Euro aufgestockt. Allen Bezieherinnen und Beziehern, die bereits die 400 Euro bekommen haben, wird diese Zuzahlung auf das angegebene Konto automatisch überwiesen. Das geht aus dem heutigen Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung auf Antrag von Soziallandesrätin Doris Kampus hervor.

„Wir freuen uns, dass wir mit diesem weiteren Schritt mit den zur Verfügung gestellten Mitteln des Bundes die Steirerinnen und Steirer unterstützen können”, betont die Landesregierung. Anspruchsberechtigt waren Bezieherinnen und Bezieher von Sozial- oder Wohnunterstützung beziehungsweise jene Haushalte in der Steiermark, die ein Jahresnettoeinkommen von 40.045 Euro nicht überschritten haben, das sind in Summe rund 400.000 Betroffenen in der Steiermark.

Landeshauptmann Christopher Drexler: „Wir haben den Kampf gegen die Teuerung von Anfang an aktiv aufgenommen. Gemeinsam werden wir auch weiter unterstützen, weil das Leben in so vielen Bereichen um so viel herausfordernder und teurer geworden ist. Es ist unsere Aufgabe, weiterhin alles zu unternehmen, damit keine Steirerin und kein Steirer zurückgelassen wird. Mit der heute beschlossenen Erhöhung wirken wir der Teuerung ein weiteres Stück weit entgegen und greifen jenen unter die Arme, die es am dringendsten brauchen.”

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Mit dem heutigen Beschluss erreichen wir erneut mehr als 186.000 Haushalte in der Steiermark. Dies ist von enormer Wichtigkeit, da die Teuerung leider immer noch viele Steirerinnen und Steirer enorm belastet.”

Soziallandesrätin Doris Kampus: „Wir haben dafür gesorgt, dass die Steirerinnen und Steirer in Zeiten der Teuerung bestmöglich unterstützt werden. Die Menschen in der Steiermark können sich sicher sein, dass wir auch in Zukunft niemanden zurücklassen werden. Ich bedanke mich für die Unterstützung des Bundes sowie die Mithilfe der Gemeinden bei der Abwicklung des Heizkostenzuschusses.”

STVP-Klubobfrau Barbara Riener: „Es ist mir besonders wichtig, dass mit dieser Maßnahme viele von der Teuerung besonders Betroffenen durch den Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes vor allem unbürokratisch und rasch geholfen werden konnte! Mit diesen zusätzlichen 100 Euro werden die Menschen in der Steiermark auch dieses Jahr unterstützt.”

Graz, am 18. April 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie