Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Lagebild zu den Unwettern in der Steiermark

LH Drexler und LH-Stv Lang: „Unwetterserie ist enorme Herausforderung für die Einsatzkräfte“

Graz (17. Juli 2024).- In der Nacht von 16. auf den 17. Juli 2024 wurde im Auftrag der Gemeinde Mautern die Auslösung eines Zivilschutzalarms angefordert, da es auf Grund der starken Niederschläge zu zahlreichen Rutschungen und Überflutungen im Gemeindegebiet gekommen ist. Die Lage erforderte bereits in der Nacht ein Wohnhaus zu evakuieren.

In weiterer Folge hat sich die Situation beim Rückhaltebecken Trabochersee bzw. beim dortigen Damm zugespitzt. Daher wurde auch für die Gemeinde Traboch Zivilschutzalarm ausgelöst. Es ist zum Überlaufen des Damms gekommen, aber die Gefahr eines Dammbruchs war zu keiner Zeit gegeben. Rund 40 Personen wurden in der Nacht aus ihren Häusern evakuiert und in der Volksschule untergebracht, bis auf eine Person konnten alle bereits wieder in ihre Häuser zurückkehren. Von der Freiwilligen Feuerwehr Thörl wurde gemeldet, dass alle Bäche über die Ufer getreten sind, das Rüsthaus und viele Keller überschwemmt sind und auch Fahrzeuge weggespült wurden. Es wurde auf Anforderung der Gemeinde Zivilschutzalarm ausgelöst.

In den frühen Morgenstunden haben sich die Niederschläge weitestgehend aufgelöst. Die Einsatzkräfte werden aber noch einige Zeit im Einsatz sein um die zahlreichen Schadstellen abarbeiten zu können. Derzeit dauern die Erkundungen der Lage noch an. Mehrere Liegenschaften sind aktuell noch abgeschnitten. Katastrophenhilfsdienst-Züge der Freiwilligen Feuerwehren wurden zur Unterstützung in den betroffenen Gebieten alarmiert.

LH Drexler und LH-Stv. Lang danken den Freiwilligen Feuerwehren und allen Helfern
„Wir erleben in der Steiermark eine Serie an Unwettern, die in diesem Jahr leider bereits mehrere Regionen unseres Landes schwer getroffen haben. Das ist dramatisch für die Betroffenen und eine enorme Herausforderung für die Einsatzkräfte - insbesondere unsere Freiwilligen Feuerwehren. Wir können daher nur allen Kameradinnen und Kameraden danken, die seit den Nachtstunden im Einsatz stehen. Beginnend von den Freiwilligen Feuerwehren über die weiteren Einsatzkräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden, des Landes Steiermark und etwa der Energie Steiermark. Ein großer Dank an alle, die vor allem in den schwer betroffenen Gebieten in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag mithelfen Schäden zu beseitigen und noch größeren Schaden abzuwenden", so Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.

Graz, am 17. Juli 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie