Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Team-Gold und Einzel-Bronze für steirische STED-Lehrlinge

Erneut tolle Erfolge für Lehrlinge des Landes Steiermark beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wels.

Straßenmeister Herbert Pucher (l.) und Straßenmeister Michael Freidl (r.) freuen sich mit den erfolgreichen Lehrlingen Jonas Zamberger, Laurent Josef Wilfing, Lucas Kerschbaumer und Florian Meier.
Straßenmeister Herbert Pucher (l.) und Straßenmeister Michael Freidl (r.) freuen sich mit den erfolgreichen Lehrlingen Jonas Zamberger, Laurent Josef Wilfing, Lucas Kerschbaumer und Florian Meier.© STED Oberösterreich; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. September 2024).- Beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb für angehende Straßenerhaltungsfachmänner im dritten Lehrjahr sicherten sich Lucas Kerschbaumer (Straßenmeisterei Scheifling) als Erster und Laurent Josef Wilfing (Straßenmeisterei Hartberg) als Zweiter die Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb, der vergangene Woche (12. bis 14. September) in Wels über die Bühne ging. „Unsere Teilnehmer konnten die starken Leistungen aus dem Vorjahr wiederholen und holten erneut Gold im Team- und Bronze im Einzelwettbewerb. Dazu gratulieren wir ihnen sehr herzlich“, freuen sich Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und Personallandesrat Werner Amon.

Wurde den Teilnehmern am ersten Tag im Zuge von 15 Fragen hinsichtlich Theorie alles abverlangt, so waren anschließend handwerkliches Geschick und höchste Präzision gefragt. „Beim Teamwettbewerb musste eine Baustelle mit halbseitiger Sperre mit vorgeschriebenen Markierungen und Verkehrsschildern eingerichtet werden. Mit keinem einzigen Fehler und der Bestzeit von knapp über sieben Minuten stand dann der Staatsmeistertitel fest“, sagt Michael Freidl, Betreuer und Straßenmeister in Voitsberg.

Gegenüber den „Landesmeisterschaften“ tauschten Kerschbaumer und Wilfing im Einzelwettbewerb quasi die Plätze. Denn in Wels konnte sich Wilfing mit Helfer Jonas Zamberger (Straßenmeisterei St. Gallen) mit dem dritten Platz vor Kerschbaumer mit Helfer Florian Meier (Straßenmeisterei St. Stefan im Rosental) platzieren.

„Nach der Planungs- und Berechnungsphase wurden über eineinhalb Tage anschließend an eine Gartenmauer Rand- und Bordleisten, Schalsteine und Entwässerungsrinnen versetzt und Pflastersteine verlegt und auch ein Bäumchen gesetzt“, erklärt Herbert Pucher, Jurymitglied und Straßenmeister in St. Stefan im Rosental. „Exakt an den Wettbewerbstagen die volle Leistung abzurufen und solche Erfolge zu erringen, ist schon beeindruckend. Ich kann den Burschen nur gratulieren“, schließt Bertram Lick, STED-Lehrlingsbeauftragter und Straßenmeister in Murau.

Rückfragehinweise:

  • Simon Gruber | Büro LH-Stv. Lang | Tel: +43 676 8666 2271 | E-Mail: simon.gruber@stmk.gv.at
  • Lisa Wendler | Büro LR Amon | Tel: +43 676 8666 8727 | E-Mail: lisa-maria.wendler@stmk.gv.at

Graz, am 19. September 2024

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie