Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Grüne Energie für die Grüne Mark: "Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz" geht in die Begutachtung

Neuer Gesetzesvorschlag soll den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen

Graz (5. März 2025).- Mit dem „Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz” setzt die Landesregierung einen wichtigen Schritt zur rascheren Umsetzung von Erneuerbaren-Projekten. Ziel ist es, bürokratische Hürden abzubauen, Verfahren effizienter zu gestalten und dadurch die Energieunabhängigkeit sowie die Versorgungssicherheit mit grüner Energie in der Steiermark zu stärken.

Effizienzsteigerung und Rechtssicherheit für erneuerbare Energien
Durch die Neuregelung sollen Bewilligungsverfahren für Photovoltaik-Anlagen (PV) erheblich vereinfacht werden. Digitale Prozesse und klare Fristsetzungen für behördliche Entscheidungen erhöhen die Planungssicherheit für Investorinnen und Investoren bzw. private Eigentümerinnen und Eigentümer. Zudem wird das Baugesetz angepasst, um Einsatzorganisationen von gewissen Bewilligungspflichten für wichtige Alarm-, Kommunikations- und Notstromeinrichtungen zu befreien.

Umsetzung europäischer Vorgaben und Deregulierung
Mit dem Gesetz wird auch die RED III-Richtlinie der Europäischen Union zur Förderung erneuerbarer Energien umgesetzt. Darüber hinaus soll eine digitale Fernwärmedatenbank künftig für mehr Transparenz in der energetischen Zusammensetzung von Fernwärme sorgen. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist der Wegfall der Revisionsmöglichkeit der Umweltanwaltschaft vor dem Verwaltungsgerichtshof, um Doppelgleisigkeiten abzuschaffen, Verfahrensabläufe zu straffen und um Rechtssicherheit für Projektwerber zu schaffen.

Breiter Nutzen für Bürger, Unternehmen und Einsatzorganisationen
Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren von einer schnelleren Genehmigung für PV-Anlagen, Solarthermie und Wärmepumpen sowie von erhöhter Transparenz bei der Fernwärmeversorgung. Energieunternehmen erhalten durch straffere Verwaltungsprozesse mehr Rechtssicherheit und eine effizientere Abwicklung von Genehmigungsverfahren. Einsatzorganisationen können künftig Alarm-, Kommunikations- und Notstromeinrichtungen ohne bürokratische Hürden errichten.

Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer: „Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz zünden wir den Turbo für grüne Energie aus der Steiermark. Damit leisten wir nicht nur einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltigere Energieversorgung, sondern stärken auch die steirische Wirtschaft und machen uns unabhängiger von Öl- und Gasimporten. Nur mit einer regionalen und nachhaltigen Energieproduktion sind wir gerüstet für kommende Herausforderungen und attraktiv als Wirtschaftsstandort.”

Umweltlandesrat Hannes Amesbauer: „Die Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz in der Verwaltung zu steigern und Verfahren zu straffen, genau das setzen wir nun gemeinsam mit der Förderung des Ausbaus von erneuerbaren Energien um. Bewusst haben wir jegliches ‚gold plating‘ von EU- oder bundesrechtlichen Vorgaben vermieden, um unsere heimischen Unternehmen und Projektwerber bestmöglich in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen und keine weiteren, unnötigen Vorgaben zu implementieren. Beim sinnvollen Ausbau von erneuerbaren Energien braucht es keine klimaideologisch geprägten Extrempositionen, sondern weiß-grüne Politik mit Hausverstand.”

Rückfragehinweis:

Maximilian Gutjahr | Büro Landesrätin Schmiedtbauer | Tel: 0676/8666 4105 | E-Mail: maximilian.gutjahr@stmk.gv.at

Oliver Brunnhofer | Büro Landesrat Amesbauer | Tel: 0316/877 6746 | E-Mail:
oliver.brunnhofer@stmk.gv.at 

Graz, am 5. März 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie