Großes Preisträgerkonzert mit Ehrungen als Abschluss der „prima la musica“ 2025
Knapp 380 Ehrungen und mehr als 100 Qualifikationen für den Bundeswettbewerb unterstreichen hervorragende Leistungen steirischer Musiktalente



Graz (6. Mai 2025).- Vor ausverkauftem Haus fand gestern Abend (5.5) in der Grazer Oper das Preisträgerkonzert des diesjährigen „prima la musica”-Bewerbes statt. Gefeiert wurden dabei die zahlreichen jungen Talente, ihre großartigen Leistungen und ihr herausragendes Engagement für Musik auf höchstem Niveau. Insgesamt 15 musikalische Beiträge – davon vier Ensembles sowie elf Auftritte von Solisten – gaben einen Einblick in das musikalische Können der steirischen Nachwuchstalente. Im Anschluss an das Konzert fanden die Ehrungen der Teilnehmer statt – insgesamt konnten knapp 380 erste Preise sowie erste Preise mit Weiterleitung oder Auszeichnung übergeben werden. Ganze 108 junge Musikerinnen und Musiker vertreten die Steiermark demnächst beim Bundeswettbewerb in Wien – darunter besonders viele in den Kategorien Blockflöte, Trompete, Tuba und Flöte.
Bildungslandesrat Stefan Hermann zeigte sich tief beeindruckt vom Können der jungen Talente: „Die Bandbreite und das musikalische Können der Teilnehmer ist enorm. Ein großer Dank ergeht in diesem Zusammenhang an die Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer an den Musikschulen, am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium, an der Young Academy Styria sowie an der Kunstuniversität Graz – dieses Engagement ist eine tragende Säule der musikalischen Ausbildung in der Steiermark. Ich gratuliere allen Preisträgern auf das Herzlichste und wünsche allen, die die Steiermark beim Bundeswettbewerb in Wien vertreten werden, alles Gute und viel Erfolg!”
„,Prima la musica‘ ist ein berührender, eindrucksvoller Wettbewerb – ein Fest der Musik, bei dem jungen Talenten eine glanzvolle Bühne geboten wird. Hier zeigt sich anschaulich, wie kraftvoll musisch-kreative Bildung bei Kindern und Jugendlichen wirkt, wenn man ihr Raum gibt. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit Mut, Begeisterung, großer Freude und Können auf dieser großartigen Bühne stehen. Mein besonderer Dank gilt all jenen, die mit ihrem Einsatz und Engagement zum Gelingen von ‚prima la musica‘ beitragen – den Kindern, den Musikschullehrerinnen und Musikschullehrern, den Eltern und dem Organisationsteam”, so die Bildungsdirektorin für Steiermark Elisabeth Meixner.
Der Direktor des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums Eduard Lanner hob besonders den Stellenwert der Begabtenförderung für die Resultate des Landesbewerbes hervor: „Das gute Ergebnis des Landeswettbewerbs zeigt, dass die Einführung der Begabtenförderung an den steirischen Musikschulen und die neue Young Academy Styria, die die Kunstuniversität und das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium mit den Musikschulen verbindet, Früchte tragen und Fortschritte bewirken.”
„Das gestrige Preisträgerkonzert hat wieder auf eine sehr beeindruckende Art und Weise gezeigt, wie viele musikalische Talente die Steiermark hat. Als Vorsitzender von ‚prima la musica‘ in der Steiermark bin ich besonders stolz auf die große Anzahl an Entsendungen zum Bundeswettbewerb, aber auch auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ‚prima la musica‘, denn sie zeigen einerseits durch ihre Motivation, dass sie bereit sind, mehr zu leisten, und andererseits können sie auch ganz viel Erfahrung, Können und Know-how für ihren weiteren musikalischen Weg mitnehmen”, so der Vorsitzende des Landesfachbeirates Robert Ederer abschließend.
Rückfragehinweis:
David Wilfling | Büro LR Hermann | Tel: +43 676 8666 5316 | E-Mail: david.wilfling@stmk.gv.at
Graz, 6. Mai 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz