Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Feier zum Europatag 2025 am Tummelplatz in Graz

75 Jahre Europa, 30 Jahre Österreich in der EU

Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Tanzaufführung der Volksschulen Sr. Klara Fietz und Ferdinandeum zum Stück „Kleine Europäer“
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Tanzaufführung der Volksschulen Sr. Klara Fietz und Ferdinandeum zum Stück „Kleine Europäer“© Land Steiermark
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Die Organisatoren und Netzwerkpartner vor dem Akademischen Gymnasium
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Die Organisatoren und Netzwerkpartner vor dem Akademischen Gymnasium© Land Steiermark
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Schülerinnen und Schüler informieren sich auf spielerische Weise über Europa und die Europäische Union
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Schülerinnen und Schüler informieren sich auf spielerische Weise über Europa und die Europäische Union© Land Steiermark
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Glücksrad mit EU-Quizfragen
Feier zum Europatag am Grazer Tummelplatz: Glücksrad mit EU-Quizfragen© Land Steiermark

Graz (9. Mai 2025).- Das Europareferat des Landes Steiermark und EUROPE DIRECT Steiermark feiern heute (9. Mai) von 10:00 bis 15:00 Uhr gemeinsam mit Netzwerkpartnerorganisationen aus den Bereichen Jugend, Europa, Bildung und Kultur – der Bildungsdirektion Steiermark, LOGO Jugendmanagement und Panthersie für Europa – den Europatag am Tummelplatz in Graz.

Mit diversen Aktionen und Aktivitäten – vom kostenlosen „EuropaCafé" über ein Glücksrad mit EU-Quizfragen bis hin zu weiteren vielfältigen interaktiven Informationsangeboten rund um Europa und die EU – setzt das Land Steiermark ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und europäische Werte.

Einen besonderen Programmhöhepunkt stellte eine Tanzaufführung der Volksschulen Sr. Klara Fietz und Ferdinandeum zum Stück „Kleine Europäer” dar.

Europatag 2025 – 75 Jahre Europa, 30 Jahre Österreich in der EU
Am Europatag wird der Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gefeiert. Sie läutete ein neues Zeitalter des Friedens, der Integration und der demokratischen Zusammenarbeit in Europa ein und legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen.

Der Europatag 2025 steht mit 75 Jahre Europa, 30 Jahre Österreich – und damit die Steiermark – in der Europäischen Union sowie 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs unter ganz besonderen Sternen.

LH-Stv. Khom: „Für eine starke Steiermark in einem sicheren, geeinten Europa arbeiten”
„Der Europatag 2025 ist ein ganz besonderer: Am 8. Mai 1945 hat der Zweite Weltkrieg geendet, am 9. Mai 1950 wurde der Grundstein für die Europäische Union gelegt und mit dem Jahr 1995 – also vor 30 Jahren – ist Österreich Mitglied der EU geworden. Das bedeutet auch, 30 Jahre Steiermark in der Europäischen Union. Auf der EU-Landkarte sind wir vielleicht eine kleine Region - aber wir bringen uns aktiv ein, wir gestalten mit und wir haben als Bundesland viele Stärken, die wir in die Europäische Union einbringen. Denn uns allen muss immer klar sein: Europa ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas Besonderes, das es zu schützen gilt. Für eine starke Steiermark in einem sicheren, geeinten Europa arbeite ich als Europareferentin der Steiermärkischen Landesregierung. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass wir junge Menschen für die europäische Idee und den steirisch-europäischen Geist gewinnen und sie einladen, aktiv an ihrer Zukunft mitzugestalten. Denn mein Ziel ist eine Europäische Union, die noch näher an ihren Bürgerinnen und Bürgern ist und mit Begeisterung von ihnen getragen und weiterentwickelt wird”, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, die Europareferentin der Steiermärkischen Landesregierung, anlässlich des Europatags 2025.

 Graz, am 9. Mai 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie