Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

B97: Spatenstichfeier in St. Georgen am Kreischberg

Knapp 1,5 Millionen Euro für Fahrbahnsanierung und -verbreiterung

Daniel Djahani (Referatsleiter Baubezirksleitung Obersteiermark West), Regionalleiter Wolfgang Auinger, LAbg. Alexander Putzenbacher, Baubezirksleiter Andreas Braun, LR Claudia Holzer, Bgm. Patrick Weilharter, NAbg. Wolfgang Moitzi, NAbg. Andreas Kühberger, Vize-Bgm. Alexander Feiel, Andreas Kohlhuber (Fa. Granit, v.l.).
Daniel Djahani (Referatsleiter Baubezirksleitung Obersteiermark West), Regionalleiter Wolfgang Auinger, LAbg. Alexander Putzenbacher, Baubezirksleiter Andreas Braun, LR Claudia Holzer, Bgm. Patrick Weilharter, NAbg. Wolfgang Moitzi, NAbg. Andreas Kühberger, Vize-Bgm. Alexander Feiel, Andreas Kohlhuber (Fa. Granit, v.l.).© Land Steiermark

Graz (9. Mai 2025).- Mit ersten Arbeiten, die auf der B97 (Murauer Straße) im Raum St. Georgen am Kreischberg zwischen Lutzmannsdorf und St. Ruprecht lediglich zu leichten Verkehrsbehinderungen führten, wurde noch im April begonnen. Nun kommt es in dem 1,8 Kilometer langen Sanierungsabschnitt (km 7,800 bis km 9,600) mittels Ampeln abschnittsweise zu halbseitigen Anhaltungen. „Bis voraussichtlich Mitte August erfolgt eine Generalsanierung des Abschnitts, indem nicht nur die Fahrbahn saniert, sondern auch der Unterbau mittels Zementstabilisierung verstärkt wird. Zudem wird die Fahrbahnbreite von derzeit teilweise sechs Meter auf sieben Meter ausgebaut, womit natürlich die Verkehrssicherheit erhöht wird. In Summe investieren wir knapp eineinhalb Millionen Euro, wobei sich die Gemeinde mit in etwa 60.000 Euro beteiligt”, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer anlässlich des heutigen Spatenstiches.

Und Neo-Bürgermeister Patrick Weilharter ergänzt: „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Region – ein Zeichen für Fortschritt, Sicherheit und für eine moderne Infrastruktur. Mit dem Ausbau stärken wir nicht nur die Anbindung für Pendler und Unternehmen, sondern setzen auch ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung für unsere Region.”

Saniert werden natürlich auch die bestehenden Gehwege und die Entwässerung, indem Regeneinlaufschächte, Durchlässe und Drainagen erneuert werden.

Andreas Braun, Leiter der Baubezirksleitung Obersteiermark West: „Für die Fahrbahnverbreiterung sind auch zwei – in Summe knapp 200 Meter lange – Stützkonstruktionen, die in Form von ,Bewehrte Erde-Konstruktionen‘ umgesetzt werden, notwendig.”

Abschließend vorsichtig optimistisch zeigt sich Landesrätin Claudia Holzer: „Aus heutiger Sicht ist die Sanierung eines weiteren 1,8 Kilometer langen Abschnitts für 2027 vorgesehen. Doch all die geplanten Vorhaben sind natürlich entscheidend von den künftigen, tatsächlichen Budgets abhängig.”

Graz, am 9. Mai 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie