Ein steirisch-kärntnerisches Übereinkommen
Lösung für länderübergreifendes Ticket nach wie vor notwendig
Graz (14. Mai 2025).- „Auch wenn der Preis für das KlimaTicket Österreich wie gestern vom Bund angekündigt, von 1.179,30 Euro auf 1.300 Euro und ab Jänner 2026 auf 1.400 Euro erhöht werden soll, so bleibt das KlimaTicket Österreich mehr als ein hochattraktives Angebot. Würden wir ein Steiermark-Kärnten-Ticket einführen, würde das unsere Landesbudgets um Millionen belasten. Da sind sich mein Kärntner Kollege Sebastian Schuschnig und ich einig”, sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.
Aktuell scheitert die Umsetzung eines länder- und verbundübergreifenden Klimatickets entsprechend der 1,2,3-Ticket-Vision („1plus1ist2”) an den geltenden ÖBB-Tarifbestimmungen, in denen im Fernverkehr eine Kombination zweier Verbundtickets nicht anerkannt wird. Und dahingehend erneuert Holzer ihre Forderung an den Bund: „Dieses Kombiverbot der ÖBB für den Personenverkehr über die Landesgrenzen ist realitätsfern und gehört abgeschafft! Es braucht eine bundesweit einheitliche Abschaffung des Stückelungsverbots durch den Bund und die ÖBB. Es muss eine praktikable Lösung für ganz Österreich jedoch ohne Mehrkosten für die Länder gefunden werden.”
Zur Veranschaulichung, wie preislich attraktiv die KlimaTickets generell sind, Beispiele, wie viel heute eine Verbundjahreskarte ohne Einführung der KlimaTickets kosten würde. Ein KlimaTicket Steiermark kommt aktuell auf 499 Euro (ab 1. Juli auf 514 Euro, steirische Gemeinden leisten Zuschüsse, z.B. Graz 100 Euro), ein KlimaTicket Österreich ab August auf 1.300 Euro.
Tarife „alt" - ohne Klimaticket
- Graz - Leoben (7 Zonen): € 1.909,00
- Graz - Bruck an der Mur (6 Zonen): € 1.729,00
- Graz - Feldbach (5 Zonen) oder Graz - Deutschlandsberg (5 Zonen): € 1.513,00
- Graz - Leibnitz (4 Zonen) oder Graz - Köflach (4 Zonen): € 1.284,00
In diesem Zusammenhang sind auch das Pendlerpauschale und der Pendlereuro, der vom Bund verdreifacht wurde, nicht zu vernachlässigen.
Graz, am 14. Mai 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz