Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermärkische Landesregierung trauert um Professor Kurt Jungwirth

Der bedeutende steirische Politiker, Kulturvisionär und Schachfunktionär ist im Alter von 95 Jahren verstorben

Die Steiermark trauert um Professor Kurt Jungwirth
Die Steiermark trauert um Professor Kurt Jungwirth© Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Graz (14. Mai 2025).- Tief betroffen zeigt sich heute die steirische Landesspitze über das Ableben von Landeshauptmann-Stellvertreter a.D. Präsident Senator h.c. Professor Kurt Jungwirth. Der ÖVP-Politiker ist gestern im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.

Kurt Jungwirth, der am 3. September 1929 in Graz geboren wurde, war ein bedeutender steirischer Politiker, Kultur- und Schachfunktionär. Er studierte Romanistik an der Universität Graz und übernahm Lehrtätigkeiten in Frankreich und Graz. Ab 1970 wurde Kurt Jungwirth Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung und gestaltete von da an die steirische Politiklandschaft mit viel Engagement wesentlich mit. 15 Jahre lang war er Kulturlandesrat und prägte die kulturpolitische Arbeit der Steiermark nachhaltig. Er initiierte das Grazer Altstadterhaltungsgesetz, leitete als Präsident von 1976 bis 2006 den „steirischen herbst” und gründete 1985 das Festival Styriarte. Von 1985 bis 1991 war Jungwirth Stellvertreter von Landeshauptmann Josef Krainer.

„Als Mensch der kulturellen Offenheit und des Weitblicks war Professor Kurt Jungwirth eine prägende Persönlichkeit der steirischen Landespolitik. In seinen Funktionen als Kulturlandesrat sowie als späterer Landeshauptmann-Stellvertreter setzte er nachhaltige Impulse für die kulturelle Entwicklung der Steiermark. Für seine besonderen Verdienste um die Kulturpolitik in der Steiermark wurde ihm im Jahr 2010 der Ehrenring des Landes Steiermark verliehen. Das Land Steiermark wird Kurt Jungwirth als großen Sohn seiner Heimat stets in ehrender und wertschätzender Erinnerung behalten. Mein tiefes Mitgefühl gilt in diesen Stunden den Angehörigen des Verstorbenen”, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek.

„Die Nachricht vom Tod Kurt Jungwirths macht mich zutiefst betroffen. Mit ihm verliert die Steiermark einen Ermöglicher im besten Sinne - jemanden, der die Kulturpolitik über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet hat. Durch sein visionäres Denken und seine zugleich praxisnahe Umsetzung hat er das Selbstverständnis unseres Landes als Landeshauptmann-Stellvertreter maßgeblich geprägt. Wenige schaffen es, in die Fußstapfen großer Vorgänger zu treten, Kurt Jungwirth hat es mit seiner eigenen Handschrift getan. Inmitten der Tagespolitik war es ihm stets ein großes Anliegen, Zeit und Raum für grundsätzliches Nachdenken zu schaffen. In diesen schweren Stunden gilt mein aufrichtiges Mitgefühl der gesamten Trauerfamilie”, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom.

Über drei Jahrzehnte leitete Professor Kurt Jungwirth das Kuratorium des Universalmuseums Joanneum. In dieser Zeit begleitete er bedeutende Projekte wie das „Joanneum Neu”. Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern (2007) und die Ehrenringe der Stadt Graz (2009) und des Landes Steiermark (2010).

Professor Kurt Jungwirth war auch ein leidenschaftlicher Schachspieler. 46 Jahre lang, von 1971 bis 2017, setzte er sich als Präsident des Österreichischen Schachbundes für die Anerkennung des Schachs als Sportart ein, was 1995 schlussendlich gelang. Sein Engagement wurde 2016 mit dem Panathlon-Würdigungspreis gewürdigt.

Graz, am 14. Mai 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie