Die Steiermärkische Landesregierung zeigt sich offen für eine Bewerbung um den Eurovision Song Contest
Die Steiermark ist in der Lage, Großveranstaltungen wie den ESC auszutragen. Vor der Entscheidung zu einer konkreten Bewerbung um die Austragung in der Steiermark, sind noch viele offene Fragen zu klären. Erste Gespräche werden zeitnah geführt werden.
Graz (18. Mai 2025).- Von Großveranstaltungen profitieren der Tourismus und der Wirtschaftsstandort Steiermark. Dementsprechend bekennt sich die Landesregierung zu Großveranstaltungen, die eine Wertschöpfung für die jeweiligen Tourismusregionen erwarten lassen.
Die Steiermark hat bereits oft bewiesen, dass sie in der Lage ist, Großveranstaltungen aller Art hinsichtlich Organisation, Sicherheit, Verkehrs- und Unterkunftsinfrastruktur auszutragen. Die jeweiligen Verantwortungsträger sind hoch motiviert und Willens derartige Events als Gemeinschaft umzusetzen.
„Ich bin grundsätzlich ein großer Befürworter von Großveranstaltungen in der Steiermark. Sie haben für Quartiergeber und Gastronomen, auch viele Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt, einen wirtschaftlichen Mehrwert und die Tourismusregionen der Steiermark können sich einem internationalen Publikum präsentieren. Wir Steirer sind beliebte Gastgeber mit hohem Engagement. Sollte der nächste ESC tatsächlich im Raum Graz ausgetragen werden können, wären wohl auch das Burgenland sowie Kärnten mit dem neuen Verbindungsmittel Koralmbahn, in die Planungen einzubeziehen. Um eine konkrete Bewerbung der Steiermark als Austragungsort des nächsten ESC seriös in Betracht ziehen zu können, müssen zuerst belastbare Zahlen auf den Tisch, um den finanziellen Aufwand für alle Beteiligten abschätzen zu können″, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Die Steiermark ist eine großartige Gastgeberin für internationale Großevents - das haben wir bereits vielfach unter Beweis gestellt. Veranstaltungen wie der ESC würden unserem Bundesland wirtschaftliche und touristische Wertschöpfung bringen. Als für das Europaressort zuständiges Mitglied der Landesregierung würde es mich freuen, wenn sich das Grüne Herz international als Austragungsort von bester Qualität zeigt und unseren europäischen Gedanken hochhält. Denn alle Gäste, die aus nah und fern anreisen, aber auch die Millionen Zuseherinnen und Zuseher vor den Fernsehgeräten würden die vielen Vorzüge und Besonderheiten unserer Steiermark sehen. Aber es gehört zu einer verantwortungsvollen Politik, dass zuallererst konkrete Zahlen auf dem Tisch liegen müssen um eine Finanzierung sicherstellen zu können.″
Zunächst liegt der Ball beim ORF, der ein Konzept als Basis für weitere Überlegungen und Berechnungen für die Durchführung des ESC entwickeln und eine offizielle Ausschreibung tätigen wird.
Graz, am 18. Mai 2025
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528
und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz