Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neue Schwerpunkte in der steirischen Arbeitsmarktpolitik

Erste Sitzung des arbeitsmarktpolitischen Beirats in der neuen Legislaturperiode

Der arbeitsmarktpolitische Beirat hielt im Grazer Landhaus seine erste Sitzung der aktuellen Legislaturperiode ab.
Der arbeitsmarktpolitische Beirat hielt im Grazer Landhaus seine erste Sitzung der aktuellen Legislaturperiode ab.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei
Der für Arbeit zuständige Landesrat Willibald Ehrenhöfer und Soziallandesrat Hannes Amesbauer bei der Sitzung des arbeitsmarktpolitischen Beirates.
Der für Arbeit zuständige Landesrat Willibald Ehrenhöfer und Soziallandesrat Hannes Amesbauer bei der Sitzung des arbeitsmarktpolitischen Beirates.© Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (26. Mai 2025).- Heute (26.5.2025) fand im Landhaus in Graz die erste Sitzung des arbeitsmarktpolitischen Beirates für die Steiermark in der aktuellen Legislaturperiode statt. Der für Arbeit zuständige Landesrat Willibald Ehrenhöfer und Soziallandesrat Hannes Amesbauer berieten mit Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Sozialpartner und des AMS Steiermark über die künftige Ausrichtung der steirischen Arbeitsmarktpolitik.

„Wir haben große Aufgaben im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und müssen sicherstellen, möglichst vielen betroffenen Steirerinnen und Steirern Chancen auf einen Arbeitsplatz zu bieten. Wir wollen daher besonders den ersten Arbeitsmarkt im Fokus haben. Dabei ist mir wichtig, mich regelmäßig mit den Sozialpartnern und dem AMS Steiermark auszutauschen. Deshalb werden wir den arbeitsmarktpolitischen Beirat künftig noch stärker in die Arbeitsmarktpolitik des Landes einbinden", so Landesrat Willibald Ehrenhöfer zu Beginn der Sitzung.

„Ich bin sehr dankbar, dass auf Initiative des Arbeitsressorts die arbeitsmarktpolitische Strategie Steiermark 2030 sowie das steirisches Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm in den Fokus unserer Betrachtungen gerückt und evaluiert beziehungsweise endlich auch mit Leben befüllt werden. Der Fokus der Förderpolitik der Landesregierung liegt klar auf dem ersten Arbeitsmarkt, um die für die Unternehmen benötigten Fachkräfte entsprechend zu qualifizieren. Dieses wurde bislang mit wenig Nachdruck beziehungsweise teilweise überhaupt nicht verfolgt. Auch ich werde im Sozialressort jede einzelne Fördermaßnahme auf ihre Wirksamkeit hin überprüfen und unter Berücksichtigung der Aufgabe des Sozialressorts weiterführen oder entsprechend adaptieren", so Soziallandesrat Hannes Amesbauer. 

Arbeitsmarktpolitische Strategie und neues Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramm
Im Mittelpunkt der heutigen Sitzung standen zwei Themen: Die Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Strategie Steiermark 2030, die 2022 vom Landtag Steiermark beschlossen wurde und die Erarbeitung eines neuen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramms, das die Basis für die Förderungen des Arbeitsressorts ist. Die Mitglieder des Beirates kamen überein, dass die Strategie alle notwendigen Themen und Zielsetzungen für eine zukunftsweisende Arbeitsmarktpolitik beinhaltet und nun mit entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden soll. Mit der Ausarbeitung eines neuen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramms wird umgehend begonnen, dabei werden die Mitglieder des Beirates intensiv eingebunden.

„Das aktuelle Programm stammt aus dem Jahr 2010. Darin sind aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung oder künstliche Intelligenz überhaupt nicht berücksichtigt, die aber entscheidende Auswirkungen auf die Arbeitswelt von heute haben. Deshalb werden wir nun rasch ein neues Programm ausarbeiten und unsere künftigen Maßnahmen danach ausrichten", so Landesrat Ehrenhöfer.

Informationen zum arbeitsmarktpolitischen Beirat
Der arbeitsmarktpolitische Beirat für die Steiermark wurde 2020 etabliert. Er ist ein beratendes Gremium mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes, des AMS Steiermark und aller steirischen Sozialpartner. Der regelmäßige Austausch soll dabei helfen, die Ziele des Arbeitsressorts schnell und wirkungsvoll umzusetzen.

Graz, am 26. Mai 2025

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie