Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Europa vor großen Herausforderungen

Der Pfingstdialog am 4. und 5. Juni 2025 auf Schloss S

Heinz Mayer (Geschäftsführer JOANNEUM RESEARCH), Willibald Ehrenhöfer (Wissenschaftslandesrat), Walter Prügger (Ressortleiter für Bildung, Kunst & Kultur der Diözese Graz-Seckau), Herwig Hösele (Koordinator Pfingstdialog).
Heinz Mayer (Geschäftsführer JOANNEUM RESEARCH), Willibald Ehrenhöfer (Wissenschaftslandesrat), Walter Prügger (Ressortleiter für Bildung, Kunst & Kultur der Diözese Graz-Seckau), Herwig Hösele (Koordinator Pfingstdialog).© Land Steiermark/Binder

Graz, 23. Mai 2025 - Wissenschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer, Geschäftsführer Heinz Mayer von JOANNEUM RESEARCH, Walter Prügger als Vertreter der Diözese Graz-Seckau und „Geist & Gegenwart"-Koordinator Herwig Hösele präsentierten heute in Graz das Programm für den diesjährigen Pfingstdialog, der am 4. und 5. Juni auf Schloss Seggau in der Südsteiermark stattfindet. Das Generalthema lautet heuer „Challenge.Europe".


Das umfangreiche Programm beginnt am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 13.30 Uhr mit der Eröffnung und endet am Donnerstag, 5. Juni 2025 um zirka 18 Uhr. Die unterschiedlichen Handlungsoptionen des aktuell und in den nächsten Jahren auf vielen Ebenen herausgeforderten Europas stehen dabei im Zentrum der Vorträge, Debatten und spannenden Diskussionen. Welche Position kann Europa in einer multipolaren Weltordnung einnehmen? Wie kann Europa Sicherheit und Wohlstand bewahren? Kann Europa ohne ausreichend vorhandene militärische Kapazitäten überhaupt eine aktive Rolle in der Welt spielen? Wie kann Europa wieder zu wirtschaftlicher Stärke gelangen und in technologischen Zukunftsthemen wieder ein eigenständiges Profil entwickeln?

„Europa steht aktuell vor einer Reihe von Herausforderungen. Der Krieg in der Ukraine zählt ebenso dazu wie der internationale Standortwettbewerb mit den USA oder China. Dazu kommen Veränderungen wie die digitale und grüne Transformation sowie die demographischen Gegebenheiten. Eine positive Zukunft Europas hängt davon ab, ob es uns gemeinsam gelingt, diese Entwicklungen zu meistern. Mit unseren Werten wie Demokratie, Menschenrechten, Wissenschaftsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit haben wir dafür die besten Voraussetzungen. Jedes gesunde und wirkungsvolle System muss sich immer wieder adaptieren. Wir sind damit alle gemeinsam gefordert, diese Qualitäten bei der Gestaltung der Zukunft in den Mittelpunkt zu rücken und so zur positiven Entwicklung Europas beizutragen", so Landesrat Willibald Ehrenhöfer.

Nähere Informationen zum Programm des Pfingstdialogs 2025 finden Sie  hier.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie