Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse9091929394Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 911–920
  • Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner hat die Verordnung zum UNESCO-Großschutzgebiet in Begutachtung geschickt. © Oliver Wolf

    Verordnung für den Biosphärenpark „Unteres Murtal“ geht in Begutachtung

    13.09.2023
    Rahmenbedingungen für den steirischen Teil des 5-Länder-Biosphärenparkes sind nun definiert  
  • Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner hat die Verordnung zum UNESCO-Großschutzgebiet in Begutachtung geschickt. © Oliver Wolf

    Verordnung für den Biosphärenpark „Unteres Murtal“ geht in Begutachtung

    13.09.2023
    Rahmenbedingungen für den steirischen Teil des 5-Länder-Biosphärenparkes sind nun definiert  
  • Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    10.09.2020
    Bereits seit 2019 warten die Bundesländer auf das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das eine wichtige Grundlage für die Offensive im Bereich der erneuerbaren Energieträger ist.  
  • Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    10.09.2020
    Bereits seit 2019 warten die Bundesländer auf das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das eine wichtige Grundlage für die Offensive im Bereich der erneuerbaren Energieträger ist.  
  • Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    Verzögerung beim EAG verhindert wichtigen Ausbau erneuerbarer Energieträger in der Steiermark!

    10.09.2020
    Bereits seit 2019 warten die Bundesländer auf das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das eine wichtige Grundlage für die Offensive im Bereich der erneuerbaren Energieträger ist.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
1011
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse9091929394Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 911–920

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie