Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
578
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5455565758Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 561–570
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Alljährlich dient der FairStyria-Tag dazu, die umfangreiche und vielfältige Entwicklungszusammenarbeit des Landes Steiermark interessierten Schülerinnen und Schülern näherzubringen. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Erfolg: FairStyria-Tag des Landes Steiermark zum Schwerpunkt „Faire Lebensbedingungen für alle!“

    27.06.2024
    Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmete sich der Frage, welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um Menschen im globalen Süden ein besseres Leben zu ermöglichen.  
  • Corona-Informationen von Expertinnen und Experten des Landes Steiermark im Rahmen eines EU-Projektes in Graz (von links): Markus Pekoll, Heidi Zikulnig, Herbert Hüttenbrenner, Sandra Kocuvan, Helmut-Theobald Müller und Stefan Börger. © Bild: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Was wir im Land bisher aus der Pandemie gelernt haben“

    21.09.2021
    „Kick-off-Workshop“ zum Thema Corona-Bewältigung im Rahmen des EU-Projektes SOLICO  
  • Corona-Informationen von Expertinnen und Experten des Landes Steiermark im Rahmen eines EU-Projektes in Graz (von links): Markus Pekoll, Heidi Zikulnig, Herbert Hüttenbrenner, Sandra Kocuvan, Helmut-Theobald Müller und Stefan Börger. © Bild: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Was wir im Land bisher aus der Pandemie gelernt haben“

    21.09.2021
    „Kick-off-Workshop“ zum Thema Corona-Bewältigung im Rahmen des EU-Projektes SOLICO  
  • Corona-Informationen von Expertinnen und Experten des Landes Steiermark im Rahmen eines EU-Projektes in Graz (von links): Markus Pekoll, Heidi Zikulnig, Herbert Hüttenbrenner, Sandra Kocuvan, Helmut-Theobald Müller und Stefan Börger. © Bild: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Was wir im Land bisher aus der Pandemie gelernt haben“

    21.09.2021
    „Kick-off-Workshop“ zum Thema Corona-Bewältigung im Rahmen des EU-Projektes SOLICO  
  • Corona-Informationen von Expertinnen und Experten des Landes Steiermark im Rahmen eines EU-Projektes in Graz (von links): Markus Pekoll, Heidi Zikulnig, Herbert Hüttenbrenner, Sandra Kocuvan, Helmut-Theobald Müller und Stefan Börger. © Bild: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Was wir im Land bisher aus der Pandemie gelernt haben“

    21.09.2021
    „Kick-off-Workshop“ zum Thema Corona-Bewältigung im Rahmen des EU-Projektes SOLICO  
578
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5455565758Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 561–570

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie