Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
228
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 21–30
  • Mag. Wolfgang Kühnelt, LH-Stv. Anton Lang, HRin Maria Knauer-Lukas, Hannah Tulnik © Land Steiermark

    „Augen auf die Straße“: Jugendliche im Fokus

    27.07.2021
    Land setzt auf verstärkte Bewusstseinsbildung in den sozialen Medien.  
  • LH-Stv. Anton Lang freut sich über das stetig wachsende steirische Radwegenetz © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ausbau des Radverkehrs: Steiermark in der Spitze Österreichs angekommen

    01.06.2024
    28 Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von 380 Millionen Euro  
  • LH-Stv. Anton Lang  © Foto Krug

    B67-Sperre: S-Bahn und RegioBus als attraktive Öffi-Alternative

    06.05.2021
    Der von den ÖBB betriebene Koralmbahnbau entlang der Eisenbahn-Strecke führt derzeit zu den ersten massiven Sperren für den Autoverkehr auf der B67. Aber bereits vorab haben Land Steiermark und Verkehrsverbund Steiermark das Fahrplanangebot für Pendlerinnen und Pendler massiv ausgebaut und mit S-Bahn und RegioBus eine attraktive Öffi-Alternative geschaffen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • LH-Stv. Anton Lang forciert auch 2020 Bau und Sanierung von Landesstraßen. © Land Steiermark

    Bau- bzw. Sanierungsvorhaben bei Landesstraßen schaffen Jobs und sorgen für Verkehrssicherheit

    24.01.2020
    Auch im Jahr 2020 werden wieder zahlreiche Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 km langen Landesstraßennetz realisiert. "Diese wichtigen Investitionen stärken die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sichern heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Verkehrssicherheit", betont Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.  
  • „Die Erfahrungen der Steirerinnen und Steirer sind ein wichtiger Baustein, um bestmöglich mit dem Klimawandel und seinen Folgen umzugehen", sagt LRin Ursula Lackner. © Land Steiermark/Purgstaller. Bei Quellenangabe honorarfrei.

    Beste steirische Wetterzeugen ausgezeichnet

    28.12.2020
    Gewinner des Wetterzeugengewinnspiels stehen fest, zu dem LR Ursula Lackner, ZAMG und Klimabündnis Steiermark eingeladen hatten.  
  • Bewerbungsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Steiermark gestartet! © Land Steiermark/Debevec

    Bewerbungsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Steiermark gestartet!

    04.06.2025
    Tierschutzlandesrat Hannes Amesbauer lädt alle ehrenamtlichen Tierschützer ein, sich bis zum 15. Juli 2025 für den Tierschutzpreis zu bewerben!  
  • Mit dem  „Silberdistel - M. & W. Graf Biodiversitätspreis"  des Landes Steiermark werden herausragende Initiative zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität in der Steiermark ausgezeichnet. © Land Steiermark/Naturschutzakademie; bei Quellenangabe honorarfrei

    Biodiversitätspreis Silberdistel – Der Gewinner ist… die Natur!

    22.01.2025
    Einreichfrist zur Teilnahme läuft bis 28. Februar 2025  
  • Boden- und Gewässerverunreinigung durch Einsatz von fluortensidhaltigem Löschschaum

    Boden- und Gewässerverunreinigung durch Einsatz von fluortensidhaltigem Löschschaum

    14.06.2022
    Für die im Jahr 2021 entdeckte Verunreinigungen des Grundwassers in einem Teilbereich des nördlichen Leibnitzerfeldes konnte nun die Ursache lokalisiert werden. Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Altlastsanierungsstelle am Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring liefert die seinerzeitige Verwendung von fluortensidhaltigem Löschschaum. Durch den Einsatz dieses Löschmittels in der älteren Vergangenheit ist es in einem kleinen Teilbereich des Übungsgeländes zu einem Eintrag von PFAS in Boden und Grundwasser gekommen, wie entsprechende Messungen zeigen.  
  • Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023. © LianeM

    Brauchtumsfeuer: Bisherige Verordnung bleibt bis auf Weiteres gültig

    09.03.2023
    Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023.  
228
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 21–30

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie