Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
225
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse45678Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 51–60
  • Präsentation der „Mobilitätsstrategie Steiermark 2024+“: LR Simone Schmiedtbauer und LH-Stv. Anton Lang (v.l.) © Land Steiermark/Isabella Zick; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Mobilität der Zukunft: Land Steiermark präsentiert Mobilitätsstrategie

    28.05.2024
    Mit der Präsentation der „Mobilitätsstrategie Steiermark 2024+“ stellen LH-Stv. Anton Lang und Landesrätin Simone Schmiedtbauer die Weichen für die Zukunft der steirischen Mobilität. Die Strategie bildet die Grundlage für die steirische Mobilitätspolitik und forciert Faktoren wie Klimaneutralität, soziale Teilhabe, Wohlstand und Lebensqualität.  
  • Marianne und Wilhelm Graf sowie Umweltlandesrätin Ursula Lackner mit den Preisträgerinnen und Preisträgern: Erwin Gruber (Kategorie 1), Wolfgang Weingerl (Kategorie 2), Karin Hochegger (Ehrenpreis), Bernhard Stejskal (Kategorie 3) und Christian Komposch (Kategorie 4) © Naturschutzakademie Stmk/Lunghammer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Voller Einsatz für mehr Artenvielfalt

    24.05.2024
    M. & W. Graf-Biodiversitätspreis des Landes Steiermark im Landhaus vergeben.  
  • LH Drexler und LH-Stv. Lang bedanken sich bei Einsatzkräften nach Unwettern in der vergangenen Nacht

    LH Drexler und LH-Stv. Lang bedanken sich bei Einsatzkräften nach Unwettern in der vergangenen Nacht

    22.05.2024
    Am Dienstag, dem 21.05.2024, haben in der Steiermark Unwetter und teils schwere Regenfälle die Einsatzkräfte, insbesondere im Bezirk Weiz und in Graz, stark gefordert.  
  • Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    Nächste Schritte bei Altlastsanierung am Areal der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring

    06.05.2024
    Gewässer-Verunreinigung: Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark wird vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Mittels einer Variantenstudie wird nun die beste Lösung zur Sanierung ausgelotet. Für Bürgerinnen und Bürger in Lebring-St. Margarethen und Tillmitsch wird seitens der Gemeinden und des Landes eine Informationsveranstaltung am 21. Mai angeboten.  
  • Laden zum „Langen Tag der Energie“ am 22. Juni: Landesrätin Ursula Lackner und die Energie Steiermark-Vorstände Christian Purrer (l.) und Martin Graf (r.). © Foto: Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorafrei

    Mehr als 100 Energieschauplätze öffnen am „Langen Tag der Energie“ ihre Pforten

    02.05.2024
    Am 22. Juni erneuerbare Energie hautnah erleben  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer (l.) und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (r.) eröffneten den Hochwasserschutz am Messendorferbach © Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochwasserschutz Messendorferbach: Des Widerspenstigen Zähmung

    30.04.2024
    Nicht nur die Sicherheit vor Hochwasserereignissen, sondern auch eine nachhaltige ökologische Aufwertung und zusätzlich einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz bringt das Rückhaltebecken Messendorferbach. Heute wurde das Bauwerk offiziell eröffnet.  
  • Landesrätin Ursula Lackner: „Das neue Gesetz unterstützt die 2100 ehrenamtlichen Berg- und Naturwächter:innen bei ihrer wichtigen Arbeit für den steirischen Naturschutz.“ © Land Steiermark/Oliver Wolf; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neues Berg- und Naturwachtgesetz beschlossen

    23.04.2024
    Sie ist eine der wesentlichen Säulen des steirischen Naturschutzes: die Steirische Berg- und Naturwacht. Heute hat ihr der Landtag moderne Rahmenbedingungen gegeben – mit dem neuen Berg- und Naturwachtgesetz.  
  • Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht geboten!

    Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht geboten!

    28.03.2024
    Landesrätin Schmiedtbauer appelliert, bei Osterfeuern alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.  
  • Eindrücke aus dem Jahr 2023: Diskussionsrunde beim Energiecamp Murau © Tom Lamm; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energiecamp Murau: noch Restplätze verfügbar

    20.03.2024
    „Wasserstoff – Power für den Wandel?“ ist das Motto der 10. Jubiläumsausgabe des Energiecamps der Holzwelt Murau im Auftrag des Landes Steiermark, das am 25. und 26. April 2024 in Murau stattfindet.  
  • Keine Neuregelung für Osterfeuer 2023. © LianeM

    Osterfeuer sind unter Einschränkungen erlaubt

    15.03.2024
    Brauchtumsfeuerverordnung des Landes legt regionale Einschränkungen fest  
225
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse45678Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 51–60

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie