Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
203
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1617181920Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 171–180
  • Revitalisierung der Grazer Burg © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Revitalisierung der Grazer Burg: Der Sieger des Architekturwettbewerbs steht fest

    07.02.2023
    LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang stellten die Ergebnisse des europaweiten Architekturwettbewerbs zur Revitalisierung historisch wertvoller Flächen der Grazer Burg vor. Nach der Entscheidung des Wettbewerbs beginnen nun die Planungen, die Umsetzung soll Ende 2024 starten und bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein.  
  • Revitalisierung der Grazer Burg © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Revitalisierung der Grazer Burg: Der Sieger des Architekturwettbewerbs steht fest

    07.02.2023
    LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang stellten die Ergebnisse des europaweiten Architekturwettbewerbs zur Revitalisierung historisch wertvoller Flächen der Grazer Burg vor. Nach der Entscheidung des Wettbewerbs beginnen nun die Planungen, die Umsetzung soll Ende 2024 starten und bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein.  
  • Revitalisierung der Grazer Burg © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Revitalisierung der Grazer Burg: Der Sieger des Architekturwettbewerbs steht fest

    07.02.2023
    LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang stellten die Ergebnisse des europaweiten Architekturwettbewerbs zur Revitalisierung historisch wertvoller Flächen der Grazer Burg vor. Nach der Entscheidung des Wettbewerbs beginnen nun die Planungen, die Umsetzung soll Ende 2024 starten und bis zum Jahr 2028 abgeschlossen sein.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • F&E-Quoten insgesamt in Österreich und der Steiermark im Zeitraum 2002 bis 2021 in Prozent des Brutto-Regionalproduktes (BRP) © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steiermark bleibt Innovations- und Forschungsland Nummer 1

    18.07.2023
    Mit einer F&E-Quote von 5,17 Prozent festigt die Steiermark ihre Spitzenposition und bleibt weiterhin unter den Top-Regionen in Europa.  
  • Steiermark bleibt unumstrittenes Forschungsland Nummer eins in Österreich

    Steiermark bleibt unumstrittenes Forschungsland Nummer eins in Österreich

    15.06.2022
    Graz, 15. Juni 2022 - Bei der jüngsten Entscheidung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu den COMET-Kompetenzzentren wurden fünf Zentren mit steirischer Beteiligung verlängert und mit dem HyCentA ein neues im Bereich der auf Wasserstoff basierenden Technologien genehmigt.  
203
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse1617181920Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 171–180

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie