Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Wohnkostenzuschuss
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
130
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse34567Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 41–50
  • „Morgenstern"-Preis und „Glanzstück"-Preis des Landes Steiermark 2022 vergeben

    „Morgenstern"-Preis und „Glanzstück"-Preis des Landes Steiermark 2022 vergeben

    07.10.2022
    Aufgehende Sterne und regionale Glanzlichter am steirischen Kulturhimmel: Ursula Graber und der „Griessner Stadl“ in Stadl an der Mur werden ausgezeichnet.  
  • LH Christopher Drexler mit LR Ursula Lackner (l.) sowie Ekaterina Degot und Henriette Gallus (r.). © Clara Wildberger

    "steirischer Herbst" durchflutet ab morgen mit einem spannenden Kunstprogramm Graz

    21.09.2022
    Land Steiermark lud vor der Festivaleröffnung zum Dankes-Empfang für die Mitwirkenden  
  • Landeshauptmann Christopher Drexler hat das Aufsteirern mit dem traditionellen Bieranstich am Grazer Hauptplatz eröffnet. © Michaela Lorber

    LH Christopher Drexler: "Wir erleben heuer mehr Aufsteirern denn je"

    18.09.2022
    Graz erlebt wieder ein Wochenende im Zeichen von Brauchtum, Tradition und weiß-grüner Lebensart  
  • Mehrjährige Kulturförderungen in der Höhe von 21,9 Millionen Euro beschlossen

    Mehrjährige Kulturförderungen in der Höhe von 21,9 Millionen Euro beschlossen

    12.08.2022
    Um der freien Szene und den regionalen Kulturinitiativen mittelfristige Planungshorizonte zu ermöglichen und Vorhaben und Tätigkeiten fördern zu können, die über jährliche Budgetansätze hinausreichen, sieht das Steiermärkische Kultur- und Kunstförderungsgesetz die Möglichkeit von mehrjährigen Förderungsvereinbarungen vor.  
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Prix Styria 2022“: Selina Rindler, Julia Terzer, Bastian Moser, Anna Köhldorfer, Elena Hanna Fötsch, Natalie Royer, Katharina Enzinger, Julia Werni (v.l.). © Landesbibliothek; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Prix Styria 2022“ feierlich verliehen

    05.07.2022
    Die Steiermärkische Landesbibliothek hat den „Prix Styria 2022“ für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten verliehen. Es gab 31 Einreichungen, von denen die jeweils drei besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten prämiert wurden.  
  • Eines der ausgezeichneten „Steirischen Wahrzeichen": Ausseer Bauernhaus vlg. „Kriag“ in Bad Aussee. © Lebensressort/Paller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Steirische Wahrzeichen 2022: Neues Leben in alten Mauern

    30.06.2022
    Die Steiermark verfügt über ein reiches baukulturelles Erbe, das es zu erhalten gilt. Wohnbaulandesrat Hans Seitinger zeichnete vorbildlich revitalisierte Objekte aus allen steirischen Regionen als „Steirische Wahrzeichen 2022“ aus.  
  • Ausschreibung der Geschäftsführung der Universalmuseum Joanneum GmbH

    Ausschreibung der Geschäftsführung der Universalmuseum Joanneum GmbH

    22.06.2022
    Die nächste fünfjährige Wirkungsperiode der Geschäftsführung beginnt am 1. Jänner 2023.  
  • Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 in Graz

    Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 in Graz

    22.06.2022
    Gestern fand im Schauspielhaus Graz die achte und somit letzte Regionalkonferenz im Rahmen der Kulturstrategie 2030 statt: Rund 200 Interessierte aus Graz und darüber hinaus sind gekommen um an der Erarbeitung der Kulturstrategie, die in einem großen von Kulturlandesrat Christopher Drexler initiierten Beteiligungsprozess entsteht, teilzunehmen.  
  • Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 in der Region Liezen

    Regionalkonferenz zur Kulturstrategie 2030 in der Region Liezen

    15.06.2022
    Es war die vorletzte von insgesamt acht Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030, die in den letzten Wochen in der Steiermark über die Bühne gegangen sind, die gestern Abend im ÖHA, dem Öblarner Haus für Alle, stattfand: „Mit den Regionalkonferenzen zur Kulturstrategie haben wir einen großen öffentlichen Beteiligungsprozess gestartet“, leitete Kulturlandesrat Christopher Drexler den Abend ein, zu dem rund 150 Interessierte aus der Region Liezen und darüber hinaus gekommen waren.  
  • LR Barbara Eibinger-Miedl, Präsident Igor Mirovic (Autonome Provinz Vojvodina), LR Christopher Drexler, LT-Präs. Manuela Khom (v.l.).  © LandSteiermark, bei Quellenangabe honorarfrei

    Land Steiermark und serbische Provinz Vojvodina schließen Partnerschaftsabkommen

    10.06.2022
    Wissenschaft  
130
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse34567Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 41–50

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
  • Twitter Land Steiermark
© 2023 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×