Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
43
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40
  • Ehrenzeichen-Verleihung: LH-Stv. Anton Lang, Horst Schachner, Christian Brünner und LH Christopher Drexler (v.l.) © Land Steiermark/Robert Frankl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ehrenzeichen-Überreichung durch Landeshauptmann Christopher Drexler

    21.11.2022
    Christian Brünner erhielt Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern, Horst Schachner das Große Goldene Ehrenzeichen. Berndt Luef, Christine A. Maier und Hans Georg Ruppe wurden mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet  
  • Ehrenzeichen-Verleihung: LH-Stv. Anton Lang, Horst Schachner, Christian Brünner und LH Christopher Drexler (v.l.) © Land Steiermark/Robert Frankl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ehrenzeichen-Überreichung durch Landeshauptmann Christopher Drexler

    21.11.2022
    Christian Brünner erhielt Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern, Horst Schachner das Große Goldene Ehrenzeichen. Berndt Luef, Christine A. Maier und Hans Georg Ruppe wurden mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet  
  • Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (l.) und Soziallandesrätin Doris Kampus (r). mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Forschungspreise des Landes Steiermark 2022: Daniel Gruss (2.v.l.), Astrid Veronig (m.), Markus Roschitz (2.v.r.). © Foto Fischer

    Forschungspreise des Landes Steiermark verliehen!

    18.11.2022
    Graz, 18. November 2022 - Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl verlieh heute im Weißen Saal der Grazer Burg die Forschungspreise des Landes Steiermark für das Jahr 2022.  
  • v.l.n.r.: Holger Friehmelt (technischer Direktor AIRlabs Austria), Barbara Eibinger-Miedl (Wissenschafts- und Forschungslandesrätin), Martin Payer (kaufmännischer Geschäftsführer FH JOANNEUM für die AIRlabs Austria-Gesellschafter), Roswitha Wiedenhofer (kaufmännische Geschäftsführerin AIRlabs Austria). © AIRlabs Austria

    AIRlabs Austria aktiviert erstmalig Drohnentestgebiet Steinalpl

    17.11.2022
    Graz, 17. November 2022 - Im Spätsommer 2022 wurde das Luftraumbeschränkungsgebiet Steinalpl, das sich über rund 100 Quadratkilometer gebirgiges Gebiet erstreckt, per Verordnung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) verlautbart. Dank des guten Herbstwetters und der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Stakeholder:innen vor Ort, konnte AIRlabs Austria alle Vorbereitungen für den operativen Betrieb abschließen und das Testgebiet nun erstmalig erfolgreich befliegen.  
  • Symbolische Schlüsselübergabe zum neuen Data House am Campus der TU Graz: (v.l.) Hans-Peter Weiss (CEO der Bundesimmobiliengesellschaft BIG), Stefanie Lindstaedt (Institutsleiterin an der TU Graz und Geschäftsführerin des Know Center,) Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, smaxtec-Gesellschafterin und Start-up-Investorin Kathrin Zenker und Rektor Harald Kainz. © TU Graz/Lunghammer

    „Data House“: Neuer Innovationscluster am Campus der TU Graz

    16.11.2022
    Graz, 16. November 2022 - Das „Data House“ am Campus Inffeldgasse der TU Graz vereint Wissenschaft und Wirtschaft, um gemeinsam Innovationen in den Bereichen Data Science und Digitaltechnologien voranzutreiben.  
  • Die Landeshauptmänner Christopher Drexler und Peter Kaiser (r.) verstärken die Zusammenarbeit Steiermark und Kärnten. © Land Steiermark

    Die Koralmbahn und ihre regionalökonomische Wirkung: Ein neuer, international sichtbarer Ballungsraum entsteht

    22.09.2022
    Studie zum aufstrebenden „Wirtschaftsraum Südösterreich”  
  • Alexia Getzinger, LH Christopher Drexler, Angelika Johanna Meran, Hermann Schützenhöfer, Elgrid Messner, Wolfgang Muchitsch (v.l.) nach der konstituierenden Sitzung. © UMJ/J.J.Kucek

    Hermann Schützenhöfer einstimmig zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden des Universalmuseums Joanneum gewählt

    13.09.2022
    Er folgt Kurt Jungwirth an der Spitze des ehrenamtlichen Gremiums  
  • Steiermark bleibt unumstrittenes Forschungsland Nummer eins in Österreich

    Steiermark bleibt unumstrittenes Forschungsland Nummer eins in Österreich

    15.06.2022
    Graz, 15. Juni 2022 - Bei der jüngsten Entscheidung der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zu den COMET-Kompetenzzentren wurden fünf Zentren mit steirischer Beteiligung verlängert und mit dem HyCentA ein neues im Bereich der auf Wasserstoff basierenden Technologien genehmigt.  
  • Vereinte Kompetenzen für grüne Aus- und Weiterbildung: (v.l.) Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Cluster Styria, Harald Kainz, Rektor der TU Graz und Obmann des Vereins GRETA, Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Martin Payer, kaufmännischer Geschäftsführer der FH JOANNEUM. © Lunghammer - TU Graz

    GRETA macht Unternehmen fit für den grünen Wandel

    24.05.2022
    Graz, 24. Mai 2022 - Mit der Klimakrise wächst auch der Innovationsdruck in Richtung Green Economy. Hier setzt die Green Tech Academy Austria (GRETA) an.  
  • Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Wernfried Hofmeister (geschäftsführender Sekretär der HLK) (v.l.) bei der Vollversammlung der Historischen Landeskommission. © Bilder: Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Historische Landeskommission feiert ihr 130-jähriges Bestehen

    24.03.2022
    Die wissenschaftliche Institution zur Aufarbeitung und Pflege der steirischen Geschichte kam im Landesarchiv zur Vollversammlung zusammen.  
43
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse12345Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 31–40

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie