Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
2043
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6364656667Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 641–650
  • Soziallandesrätin Doris Kampus und Wohnbaulandesrat Hans Seitinger präsentierten mit Christian Krainer (rechts) und Wolfram Sacherer (links) vom Verband der Gemeinnützigen Bauvereinigungen eine Gewaltschutzaktion für ein sicheres Zuhause. © Bilder: Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gelebte Nachbarschaft sorgt für mehr Gewaltschutz

    01.12.2022
    Landesweite Aktion mit 10.000 Plakaten im Wohnumfeld.  
  • Eva Heizmann (Volkskultur Steiermark), Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), LH Christopher Drexler, Evelyn Kometter (Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur) und Claudia Unger (UMJ/Abteilung Volkskunde) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    „Gelebtes Kulturerbe“: Sichtbar machen und vernetzen

    07.10.2022
    Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR, das gestern von Landeshauptmann Christopher Drexler unter dem Titel „Gelebtes Kulturerbe“ im Rahmen der Netzwerkveranstaltung „Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark“ präsentiert wurde.  
  • Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    Gemeindereferenten besorgt über dargestellte Entwicklungen in Graz

    08.11.2022
    Ein Schreiben des Stadtrechnungshofes zur finanziellen Lage und zur Budgetplanung der Stadt Graz, das gestern Abend bekannt wurde, hat medial hohe Wellen geschlagen.  
  • Steirische Statistiken - Steuerkraft-Kopfquoten 2021 © Grafik: Landeskommunikation

    Gemeinde-Steuereinnahmen stiegen im Jahr 2021 steiermarkweit um +12,1 Prozent

    27.01.2023
    Laut den „Steirischen Statistiken“ kam es nach dem coronabedingten Einbruch 2020 im darauffolgenden Jahr 2021 zu einem markanten Anstieg der Steuereinnahmen der steirischen Gemeinden um 12,1 Prozent. Im Bezirksvergleich führt die Landeshauptstadt Graz die Liste der Steuerkraft-Kopfquote an, Voitsberg bleibt Schlusslicht.  
  • Für Bürgermeister Ewald Peer, LH-Stv. Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Wolfgang Wlattnig und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) ist die Gemeindestrukturreform mit großen Erfolgen verbunden. © steiermark.at/Streibl; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeindestrukturreform als einzigartige Erfolgsgeschichte

    04.02.2020
    Neue Plattform "Zukunft Gemeinde" rückt die Erfolgsgeschichte Gemeindestrukturreform in den Mittelpunkt.  
  • Gemeinsame Flaggenparade der Einsatzorganisationen im Landhaushof © Land Steiermark/Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeinsame Flaggenparade im Landhaushof in Graz

    25.10.2024
    Am Vorabend des Nationalfeiertages wurden bei der traditionellen Flaggenparade die steirischen Einsatzkräfte für ihre Leistungen gewürdigt.  
  • "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen aber auch viel Leid für Tiere und Umwelt“, rufen LH-Stv. Anton Lang (l.) und Landesrätin Ursula Lackner (r.) dazu auf, zu Silvester auf Raketen zu verzichten. © Bilder: Land Steiermark/Spekner; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeinsamer Appell, auf Feuerwerke zu verzichten

    29.12.2021
    Aufruf von LH-Stv. Lang und Umweltlandesrätin Lackner  
  • Gemeinsamer Appell: Feiern Sie Silvester heuer ohne Feuerwerk!

    Gemeinsamer Appell: Feiern Sie Silvester heuer ohne Feuerwerk!

    28.11.2020
    In mehreren Bundesländern wird aktuell das Verbot von Silvesterfeuerwerken diskutiert.  
  • Mit ihrer Unterschrift auf der hölzernen Bündnis-Urkunde haben sich alle Partner dazu bekannt, künftig alles daran zu setzen, Lebensräume so miteinander zu vernetzen. © Land Steiermark/Resch; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeinsam für die Artenvielfalt: Die Steiermark packt an für vernetzte Lebensräume!

    24.10.2024
    „NaturVerbunden Steiermark“ ist das größte Bündnis für vernetzte Lebensräume in unserem Land, welches im Jänner auf Initiative von Landesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Partner-Organisationen geschlossen wurde. Jetzt feiert es seinen Kampagnenstart auf allen Kanälen und ruft zum Mitmachen auf: Zeig auch du uns, wie naturverbunden du bist!  
  • Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) und Landesrat Karlheinz Kornhäusl (r.) wollen den niedergelassenen Bereich stärken, um Spitäler zu entlasten. © Land Steiermark/Fabian Hasler, bei Quellenangabe honorarfrei

    Gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung

    28.10.2024
    Niedergelassenen Bereich stärken und Studienplätze ausbauen  
2043
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse6364656667Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 641–650

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie