Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
2043
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7172737475Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 721–730
  • Emotionale Abschiedsrede von LH Hermann Schützenhöfer © LandSteiermark/Kanizaj

    Hermann Schützenhöfer verabschiedet sich als Landeshauptmann der Steiermark

    04.07.2022
    Sondersitzung des Landtages Steiermark startete mit der Abschiedsrede des scheidenden Landeshauptmannes.  
  • Hilfe aus dem Katastrophenfonds für Schäden durch Naturgewalten

    Hilfe aus dem Katastrophenfonds für Schäden durch Naturgewalten

    10.06.2024
    Nach den schweren Unwettern der vergangenen Tage sichert die Landesregierung den Betroffenen Hilfe aus dem Katastrophenfonds zu.  
  • Erika Saria von der Naturschwärmerei: „Ökologische und klimafitte Gestaltung der Schulhöfe sollen so rasch wie möglich zur Normalität werden“  © Naturschwärmerei; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Hilfe für Schulen, ihren Hof in einen nachhaltigen und grünen Garten zu verwandeln

    08.11.2024
    Land Steiermark und die Profis der „Naturschwärmerei“ unterstützen Schulen mit dem Projekt „Vielfalt im Schulgarten“ dabei, vom Wissen ins Tun zu kommen. Bewerbungen sind bis 30. November möglich.  
  • Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Wernfried Hofmeister (geschäftsführender Sekretär der HLK) (v.l.) bei der Vollversammlung der Historischen Landeskommission. © Bilder: Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Historische Landeskommission feiert ihr 130-jähriges Bestehen

    24.03.2022
    Die wissenschaftliche Institution zur Aufarbeitung und Pflege der steirischen Geschichte kam im Landesarchiv zur Vollversammlung zusammen.  
  • LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang (v.l.) zeigen sich erfreut über den historischen Durchschlag zum Koralm-Tunnel. © Land Steiermark/Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Historischer Moment für die Steiermark: Durchschlag Koralmtunnel ist geschafft!

    17.06.2020
    Nach dem ersten Durchschlag im Jahr 2018 und den Weltrekorden der steirischen Tunnelbohrer „Mauli 1“ und „Mauli 2“, ist jetzt der gesamte Koralmtunnel gegraben.  
  • Historischer Schritt für steirischen Wein © Wein Steiermark

    Historischer Schritt für steirischen Wein

    02.02.2023
    Landesregierung beschließt Rieden-Verordnung  
  • Präsentierten die Ergebnisse der Österreichischen Interdisziplinären Hochaltrigenstudie: Gesundheitsfonds-Geschäftsführer Michael Koren, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und ÖIHS-Projektleiter Georg Ruppe (links, v.l.) © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochaltrigenstudie: Ein differenziertes Bild des Alters

    07.11.2022
    In der Steiermark sind rund 6,5 Prozent der Bevölkerung über 80 Jahre alt (exakt 81.905 Personen am Stichtag 1.1.2022).  
  • Landesrätin Ursula Lackner (3.v.l.) und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (4.v.l.) begrüßen den Startschuss zum Ausbau des Hochwasserschutzes am Gradnerbach in der Stadtgemeinde Köflach. © Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochwasserschutz in der Stadtgemeinde Köflach am Gradnerbach – Baustart

    08.05.2024
    Startschuss für die Umsetzung von umfassenden Hochwasserschutzmaßnahmen für die Stadtgemeinde Köflach.  
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer (l.) und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (r.) eröffneten den Hochwasserschutz am Messendorferbach © Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochwasserschutz Messendorferbach: Des Widerspenstigen Zähmung

    30.04.2024
    Nicht nur die Sicherheit vor Hochwasserereignissen, sondern auch eine nachhaltige ökologische Aufwertung und zusätzlich einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz bringt das Rückhaltebecken Messendorferbach. Heute wurde das Bauwerk offiziell eröffnet.  
  • LH Christopher Drexler, Finanzreferentin Sonja Skalnik (Gde. Feldbach) und Bgm. Josef Ober (v.l.). © Stadt Feldbach; bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochwasserschutzprojekt in Feldbach offiziell eröffnet

    28.06.2024
    Neues Rückhaltebecken mit einem Speichervolumen von rund 17.500 Kubikmetern und ein ausgebauter Regenwasserkanal sorgen für mehr Sicherheit bei Hochwasserereignissen.  
2043
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse7172737475Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 721–730

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie