Erweitertes Online-Klimaschutzbildungsangebot im Jänner
Abwechslung für’s Homeschooling



Bereits mit Beginn dieses Schuljahres verstärkte das Land Steiermark sein breites Klimaschutzbildungsangebot, das per Livestream direkt in die steirischen Schulklassen gelangt. Um trotz Einschränkungen und Homeschooling das Beste für die Schülerinnen und Schüler zu bieten, wurde das Angebot direkt im Anschluss an die Weihnachtsferien nochmals ausgebaut.
Klimaschutzbildung ist seit mehr als zehn Jahren eine wichtige Säule des Klimaschutzplanes bzw. der Klimaschutzstrategie des Landes. Das stetig ausgebaute und kontinuierlich verstärkte Angebot zu den Themen Energie und Klimaschutz zählt mittlerweile zu den Vorzeigebeispielen im Österreichvergleich.
„Der Klimawandel ist in der Steiermark angekommen und stellt uns vor große Herausforderungen. Um sein Fortschreiten und die Folgen abzumildern, müssen wir die CO2-Emissionen drastisch senken und auf erneuerbare Energien umsteigen", erklärt Ursula Lackner, Landesrätin für Klimaschutz und Umwelt. Für sie ist klar, dass gerade die Schülerinnen und Schüler wichtige Partnerinnen und Partner im Kampf gegen die Klimakrise sind: „Gute Klimapolitik muss für ALLE einen Punkt zum Andocken bieten und ihnen das Wissen vermitteln, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Viele junge Menschen sind hier besonders engagiert. Deswegen ist mir das Angebot zur Klimaschutzbildung so wichtig! Mit dem Online-Angebot gelingt es uns, trotz der Corona-Einschränkungen unseren Schülerinnen und Schülern spannende Themen und GesprächspartnerInnen zu bieten".
In Zusammenarbeit der Klima- und Energieinitiative „Ich tu´s" des Landes Steiermark mit dem Umweltbildungszentrum wurde nun ein erweitertes Programm auf die Beine gestellt, um den Schülerinnen und Schülern gerade während des Homeschoolings andere Lernformate und Abwechslung zu bieten.
Die Termine im Jänner 2021 im Überblick:
13.1.2021 | Mag.a Verena Kassar |
Ressourcenschonung als Lebenskonzept - warum Zero Waste erst der Anfang war |
14.1.2021 | Dr.in Raya Muttarak |
Human migration in the face of global climate change |
15.1.2021 | Assoz. Prof. DI Dr. Hans-Peter Hutter |
Klimakrise und Gesundheit |
19.1.2021 | Dr. Harald Sterly | Wirklich vom Wende verweht? 7 Dinge, die man über Klimawandel und Migration wissen sollte |
22.1.2021 | Ing. Thomas Rath | Mikromobilität - Nachhaltigkeit in Design und lokaler Produktion |
27.1.2021 | Roland Fink | E-Commerce und klimaneutral? Wie soll das gehen? |
Die gesamte Broschüre inklusive Hintergrundinformationen und detaillierten Beschreibungen steht auf der Webseite www.ich-tus.at zum Download zur Verfügung.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Christoph Purgstaller unter Tel.: +43 (316) 877-2262, bzw. Mobil: +43 (676) 86662262
oder E-Mail: christoph.purgstaller@stmk.gv.at
zur Verfügung
Büro Landesrätin Ursula Lackner - Landhaus, Herrengasse 16 - Datenschutz