Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Gemeinden unterstützen tatkräftig steirische Impfstrategie

Lokale Umsetzung der Impfung über 80-Jähriger und Hochrisikogruppen bevorzugt

Graz, am 27. Jänner 2021.- In einem Schreiben an alle 285 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (außer Graz) wurden diese heute vom Land Steiermark ersucht, die Umsetzung einer lokalen und dezentralen Impfung der über 80-Jährigen bzw. Hochrisikogruppen über die ortsansässigen Ärzte zu unterstützen.

Schon bisher waren die Gemeinden und Städte bei der Anmeldung der ersten Zielgruppe unter  anmeldung.steiermark-impft.at behilflich. Die Daten jener impfwilligen Über-80-Jährigen, die von ihren Hausärzten geimpft werden wollen, werden - sobald der dafür notwendige Impfstoff verfügbar ist - an die lokalen Hausärzte weitergegeben. Das vom Land Steiermark entwickelte Anmeldetool ermöglicht es, als einziges Anmeldetool in Österreich, den Hausarzt auszuwählen.

Es ist angedacht, dass die Wohnsitzgemeinde gemeinsam mit den ansässigen Ärzten für diese priorisierte Zielgruppe der über 80-Jährigigen sogenannte „dezentrale Impftage″ in Form mobiler Impfteams organisiert und die Gemeinden die Ärzte bei den Impftagen mit Infrastruktur und administrativer Kraft bestmöglich unterstützen.

Michael Koren, steirischer Impfkoordinator: „Ich bin sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit den steirischen Gemeinden und Städten und den niedergelassenen Ärzten. Nur so können wir nach den Pflegeheimen die nächsten vulnerablen Gruppen der über 80-Jährigen und auch schon Hochrisikopatientinnen und -patienten niederschwellig mit einer Impfung versorgen. Sobald der Impfstoff da ist, kann es losgehen!"

Der Leiter der Gemeindeabteilung, Wolfgang Wlattnig, sieht in dieser geplanten Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Ärzten eine große Chance: „Viele Gemeinden haben sich gemeldet, die dabei helfen wollen. Die Ärzte wiederum brauchen Unterstützung bei Infrastruktur und Administration. Wie führen hier beide Anliegen zusammen, um die Impfungen rasch und dezentral durchführen zu können."

Ergänzend dazu wird es entsprechend des Bedarfs wie angekündigt auch Impfstraßen geben.

Graz, 27. Jänner 2021

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie