Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Kinder geben Tieren ihre Stimme

Start der Kinder-Tierschutzkonferenz in Graz

Die Kinder-Tierschutzkonferenz fand im Sitzungssaal des Landtages Steiermark statt.
Die Kinder-Tierschutzkonferenz fand im Sitzungssaal des Landtages Steiermark statt.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
LH-Stv. Anton Lang (M.) lud zum vierten Mal zur Kinder-Tierschutzkonferenz nach Graz ein.
LH-Stv. Anton Lang (M.) lud zum vierten Mal zur Kinder-Tierschutzkonferenz nach Graz ein.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen nahmen an der Kinder-Tierschutzkonferenz in Graz teil und vertraten ihre Sichtweisen beim Tierschutz.
Schülerinnen und Schüler aus sechs verschiedenen Schulen nahmen an der Kinder-Tierschutzkonferenz in Graz teil und vertraten ihre Sichtweisen beim Tierschutz.© Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (21. Juni 2023).- Der richtige Umgang mit Tieren ist unseren Kindern in der Steiermark ein besonders großes Anliegen. Bereits zum vierten Mal konnten Schülerinnen und Schüler bei der Kinder-Tierschutzkonferenz, die heute (21.06.2023) im Landhaus Graz stattfand, ihre Wünsche und Forderungen öffentlich kundtun. Personen aus der Politik sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich Tierschutz standen den Kindern Rede und Antwort und diskutieren mit ihnen.

Sechs Klassen aus unterschiedlichen Regionen der Steiermark nahmen an der Konferenz teil: Von der MS Weißkirchen, der MS Irdning, der MS Viktor Kaplan (Graz), der MS St. Stefan ob Stainz, der MS Krottendorf-Gaisfeld und vom Bischöflichen Gymnasium Augustinum (Graz).

Mit Unterstützung des Vereins „Tierschutz macht Schule“ haben sich die Schulklassen monatelang intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet. Bei Exkursionen in die Tierwelt Herberstein, ins Naturschutzzentrum Bruck an der Mur, in die Tierheime Graz-Grabenstraße und Murtal des Landestierschutzvereins für Steiermark sowie zu den landwirtschaftlichen Betrieben Edlerhof und Mühlenhof Wittmannsdorf GmbH konnten ihnen viele Einblicke in die Praxis ermöglicht werden.

Die zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar betont: „Es ist besonders wichtig, dass Tierschutz bereits im jungen Alter thematisiert wird und unseren Kindern nähergebracht wird. Denn das ebnet den Weg für ein von Rücksicht auf Tiere geprägtes Erwachsenenleben. Mein herzlicher Dank gilt neben Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang vor allem allen Schülerinnen und Schülern, die sich in diesem Schuljahr mit dem Tierschutz befasst haben, sowie den Lehrkräften, die dieses wichtige Projekt ermöglicht haben.“

Der Initiator der Konferenz, Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, unterstützt die Kinder-Tierschutzkonferenz bereits zum vierten Mal und zieht eine Erfolgsbilanz: „In der Steiermark ist es uns wichtig, dass bereits unsere Kinder ihre Meinung öffentlich kundtun können. Die Kinder-Tierschutzkonferenz gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Stimme für das Tierwohl in unserer Heimat zu erheben. Es freut mich jedes Mal wieder aufs Neue, mit welcher Begeisterung sich die Kinder dem Thema Tierschutz widmen.“

Gertraud Findl, Geschäftsführerin von „Tierschutz macht Schule“, beschreibt den Wert dieser Wissensvermittlung: „Die Kinder konnten bei den Exkursionen mit den Fachleuten auf Augenhöhe über aktuelle Herausforderungen beim Tierschutz diskutieren. Sie haben viele Fragen gestellt und neue Denkanstöße für die Kinder-Tierschutzkonferenz erhalten.“

Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck unterstreicht: „Die Kinder-Tierschutzkonferenz zeigt, wie wichtig den Kindern Tierschutz ist. Das freut mich als Tierschutzombudsfrau der Steiermark natürlich besonders und stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft des Tierschutzes in der Steiermark.“

Graz, am 21. Juni 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie