Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Mit dem Klimachecker durch das Jahr: Buch- und Hörbuch mit Hilde Dalik und Michael Ostrowski

„Ich tu’s“: Land Steiermark baut sein Klimabildungsangebot weiter aus

Präsentierten das neue Klimachecker-(Hörb-)Buch: Fritz Hofer (Klimabündnis), Michael Ostrowski, Ursula Lackner und Hilde Dalik (v.l.)
Präsentierten das neue Klimachecker-(Hörb-)Buch: Fritz Hofer (Klimabündnis), Michael Ostrowski, Ursula Lackner und Hilde Dalik (v.l.)© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Das neue Buch wurde gleich einem Praxistest unterzogen. Urteil der Weizer Volksschülerinnen und Volksschüler: Super!Rückfragehinweis:
Das neue Buch wurde gleich einem Praxistest unterzogen. Urteil der Weizer Volksschülerinnen und Volksschüler: Super!Rückfragehinweis:© Land Steiermark/Christoph Purgstaller; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (16. Oktober 2023).- Klimaschutzbildung ist seit mehr als zehn Jahren eine wichtige Säule der Klimaschutzstrategie des Landes Steiermark. Das stetig ausgebaute und kontinuierlich verstärkte Angebot zu den Themen Energie und Klimaschutz zählt mittlerweile zu den Vorzeigebeispielen im Österreichvergleich. Heute (16.10.2023) wurde eine weitere Maßnahme vorgestellt: Das Buch und zugehörige Hörbuch „Mit dem Klimachecker durch das Jahr”, das von Hilde Dalik und Michael Ostrowski gelesen wird, wurde von den beiden prominenten Vorkämpfer:innen für den Klimaschutz und der steirischen Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner vorgestellt – und im Anschluss auch gleich auf seine Praxistauglichkeit getestet: Bei einer in Kooperation mit der Landesbibliothek veranstalteten Lesung für eine Weizer Volksschulklasse.

Klimawandelanpassung als Thema
„Mit dem Klimachecker durch das Jahr“ schließt an das 2019 erschienene Buch „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker“ an und behandelt schwerpunktmäßig den Umgang mit den Folgen der Klimaveränderungen. Die vier Hauptfiguren des Buches – der Klimachecker und seine Freunde KliMax, Stektor und Lola – nehmen Veränderungen in ihrer Umwelt durch die Erderwärmung im Laufe der vier Jahreszeiten wahr und zeigen neben Ideen für eine klimafreundliche Lebensweise auch Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel auf. So geben sie beispielsweise auf eine kindgerechte Art Tipps, wie man sich vor Hitze schützen kann. Das 48 Seiten starke Buch, das von der Kinderbuchautorin Julia Diesenreiter-Tlapak mit Stefanie Greiter vom Klimabündnis Steiermark entwickelt wurde, ist in erster Linie als Vorlesebuch für Drei- bis Sechsjährige Kinder konzipiert. Ergänzend erscheinen vier, in die Jahreszeiten aufgetrennte, 24-seitige Erstlesebücher.

Hörbuch in Kooperation mit Hilde Dalik und Michael Ostrowski
Das Highlight des neuen Bildungsproduktes ist aber ganz klar das Hörbuch, das für die Steirerinnen und Steirer kostenlos zur Verfügung stehen wird. Mit den Stimmen von Hilde Dalik und Michael Ostrowski werden die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt von KliMax, Stektor und Co entführt und in zwei Hörbüchern zu jeweils rund 15 Minuten kindgerecht über den Klimawandel informiert. Abrufbar sind sie auf der „Ich tu's“-Website des Landes Steiermark unter  www.ich-tus.at/klimachecker sowie auf der Website von Klimabündnis Steiermark:  https://www.klimabuendnis.at/mit-dem-klimachecker-durch-das-jahr.

Zusätzliche pädagogische Materialien für Kindergärten, Schulen und Bibliotheken
Um den bestmöglichen pädagogischen Nutzen aus den neuen Produkten zu ziehen, stehen neben den gedruckten Büchern und den Hörbüchern viele weitere Materialien für den Einsatz in Schulen und Kindergärten zur Verfügung: Ergänzende Arbeitsblätter, Malvorlagen, Bastelideen rund um den Klimachecker und seine Freunde sowie ein Schulworkshop. Zudem wird das neue Buch Teil der bereits bewährten Klimakiste, mit der das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes ab sofort durch die steirischen Bibliotheken tourt. In der Kiste befinden sich neben weiteren klimarelevanten Büchern und Hörbüchern auch Spiele und Filme. Lesungen in den Bibliotheken runden dieses Angebot ab.

Statements:
Landesrätin Ursula Lackner: „Das neue Hörbuch mit den Stimmen und Hilde Dalik und Michael Ostrowski ist ein wichtiges, niederschwelliges Angebot für steirische Familien. Denn Klimaschutz kann nur gelingen, wenn wir alle Steirerinnen und Steirer mitnehmen. Deswegen beginnen wir mit unserem Klimabildungsprogramm, das österreichweit ein Vorbild ist, bereits bei den jüngsten Steirerinnen und Steirern. Auf kindgerechte Art und Weise wird ihnen der Klimawandel – und vor allem was wir dagegen tun können – vermittelt.“

Hilde Dalik: „Im Buch Klimachecker wird der Klimawandel bewusst gemacht und es werden Möglichkeiten angeboten, die jede und jeder von uns leicht umsetzen kann. Z. B. beim Biobauern am Markt einzukaufen und Mehrwegflaschen zu benutzen. Bäume zu pflanzen und Regenwasser zu sammeln.“

Michael Ostrowski: „Es ist wichtig, von Anfang an ein Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen. Die meisten Kinder sind da ohnehin schon viel weiter als viele Erwachsene. Während wir viel von der Haltung der Kinder lernen können, schenkt uns der Klimachecker praktische Anregungen für jeden Tag.“

Buchbestellung
Das Buch und die Erstlesehefte können beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 15 – Referat Klimaschutzkoordination ( ich-tus@stmk.gv.at) bestellt werden.

Alle Produkte der Klimaschutzbildung in der Steiermark sind unter folgendem Link abrufbar:  https://www.ich-tus.steiermark.at/

 Rückfragehinweis:

  • Christoph Purgstaller | +43 676 8666 2262 | christoph.purgstaller@stmk.gv.at

Graz, am 16. Oktober 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie