Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Impfprogramm mit aktualisierten kostenlosen Impfstoffen ist voll angelaufen

Corona-Welle: Abwasseranalysen bestätigen steigende Anzahl von Infektionen

Graz (1. Dezember 2023).- Wie von Expertinnen und Experten vorhergesagt ist auch in der Steiermark mit Beginn der kalten Jahreszeit ein Anstieg bei den Corona-Infektionen zu verzeichnen. Eines der wichtigsten Werkzeuge zur Beobachtung der Verbreitung des Corona-Virus ist die Analyse des Abwassers. Die Steiermark ist mit sechs Kläranlagen wesentlich am Nationalen Abwassermonitoring beteiligt, wo durch wöchentliche quantitative Analysen die SARS-CoV-2-Viruslast in den Abwasserproben bestimmt wird. Dadurch kann man die aktuelle Dynamik der Krankheitswelle abschätzen: Es zeigt sich derzeit „eine tendenziell steigende Belastung“, so Günter Siwetz, medizinischer Sachverständiger in der Landessanitätsdirektion. „Gleichzeitig werden die Proben mittels molekularbiologischer Methoden untersucht, um einen Überblick über vorherrschenden Varianten zu gewinnen. Derzeit dominiert die zur Omikron-Familie gehörende Variante XBB*. Die zur gleichen Gruppe zählende Virusvariante BA 2.86* nimmt zu, sie wird von der WHO ebenso als nicht besorgniserregend eingestuft“, so Siwetz, der betont, dass das Abwassermonitoring weiterhin als fixer Bestandteil der Lageeinschätzung dabei helfen wird, notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Gleichzeitig steht in der Steiermark mit Dezember die volle Palette der an die vorherrschende Virusvariante XBB angepassten Impfstoffe zur Verfügung. „Neben Comirnaty Omicron XBB.1.5 von BioNTech/Pfizer ist auch der Proteinimpfstoff Nuvaxovid XBB.1.5 von Novavax erhältlich, für Sonderfälle kann darüber hinaus auch der Impfstoff Spikevax XBB.1.5 von Moderna bereitgestellt werden“, so Gerald Lichtenegger von der Gesundheitsabteilung des Landes.

Aktuell ist die nach wie vor kostenlose Corona-Schutzimpfung bei rund 600 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu bekommen. Neu ist seit dem Herbst, dass die Corona-Schutzimpfung auch in den Impfstellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes wie den Sanitätsreferaten der Bezirkshauptmannschaften, der Impfstelle der Stadt Graz sowie der Reisemedizinischen Impf- und Beratungsstelle des Landes erhältlich ist. Seit Beginn der Herbstimpfkampagne haben bereits rund 63.000 Personen das Angebot zur Auffrischungsimpfung gegen Corona in Anspruch genommen, sehr häufig auch gemeinsam mit der aktuell ebenfalls angebotenen Influenza-Impfung.

Die Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremiums empfehlen die Covid-19-Impfung folgenden Personengruppen in absteigender Priorität:

⇒ Personen mit Indikation, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, also

  • Personen ab 60 Jahren,
  • Schwangeren,
  • Personen mit Trisomie 21,
  • Personen mit respiratorischen, kardialen, renalen, endokrinen, metabolischen, neurologischen, psychiatrischen oder chronisch-entzündlichen Grunderkrankungen, schweren (dekompensierten) Organerkrankungen,
  • onkologischen Patientinnen und Patienten
  • Personen mit Immundefekten, Immundefizienz oder immunsupprimierender Therapie, HIV-Infektion, Organ- oder Knochenmarkstransplantation, Autoimmunerkrankungen, übergewichtigen Personen und
  • in Alten- und Pflegeheimen betreuten Personen sowie
  • Personen mit intellektuellen oder körperlichen Behinderungen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen

⇒ Personal des Gesundheitswesens

⇒ Alle Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr

Informationen rund um die Corona-Impfung in der Steiermark finden sich auf  www.impfen.steiermark.at.

Rückfragehinweis:
Bernd Pekari | Abteilung 8 Gesundheit und Pflege | Tel. +43 676 86665930 | bernhard.pekari@stmk.gv.at

Graz, am 1. Dezember 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie