Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Elternberatungszentrum Leoben feiert 25-Jahr-Jubiläum

Steirisches Erfolgsmodell für frühe Unterstützung von Familien

Klubobmann Marco Triller, Waltraud Galler, EBZ-Leiterin Martina Pongruber (1. Reihe v.l.), Bgm. Thomas Rauninger, Sonja Dobrovits, 3. LTPräs. Helga Ahrer, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, A11-Leiterin Barbara Pitner und Bgm. Mario Abl (v.l.) beim Jubiläumsfest.
Klubobmann Marco Triller, Waltraud Galler, EBZ-Leiterin Martina Pongruber (1. Reihe v.l.), Bgm. Thomas Rauninger, Sonja Dobrovits, 3. LTPräs. Helga Ahrer, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, A11-Leiterin Barbara Pitner und Bgm. Mario Abl (v.l.) beim Jubiläumsfest.© BH Leoben; Sonja Dobrovits

Graz (15. Oktober 2025).- Seit 25 Jahren begleitet das Elternberatungszentrum (EBZ) Leoben in Trofaiach Eltern und ihre Kinder auf ihrem Weg in ein gesundes, sicheres und unterstütztes Familienleben. Heute Vormittag (15.10.2025) begrüßte Bezirkshauptmann Markus Kraxner neben der Leiterin der Beratungsstelle Martina Pongruber und ihrem Team auch Klubobmann LAbg. Marco Triller, die 3. Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Bürgermeister von Trofaiach und Eisenerz, Mario Abl und Thomas Rauninger, die Leiterin der Sozialabteilung des Landes Steiermark Barbara Pitner sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter sowie Kooperationspartner beim Jubiläumsfest. „Das multiprofessionelle Team des Elternberatungszentrums stellt seit 25 Jahren ein vielfältiges und kostenloses Angebot für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern zur Verfügung”, unterstrich Bezirkshauptmann Markus Kraxner in seinen Begrüßungsworten.

Klubobmann LAbg. Marco Triller, der in Vertretung von Landesrat Hannes Amesbauer an der Feierlichkeit teilnahm, betonte die Bedeutung des Angebots: „Das Elternberatungszentrum Leoben in Trofaiach ist ein Paradebeispiel dafür, wie frühzeitige Unterstützung und persönliche Beratung Familien nachhaltig stärken können. Gerade in einer Zeit, in der viele Eltern mit hohen Anforderungen, Unsicherheiten und gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert sind, bietet das EBZ Orientierung, Sicherheit und Vertrauen. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit großem Engagement und Herzblut dazu beitragen, dass Kinder in der Steiermark bestmögliche Startbedingungen ins Leben haben.”

„Aus einem Pilotprojekt des Sozialressorts hat sich in Zusammenarbeit mit den Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden ein steiermarkweit flächendeckendes Erfolgsmodell mit Unterstützungsangeboten entwickelt. Die mittlerweile acht Elternberatungszentren und 46 damit verbundenen regionalen Beratungsstellen wurden allein 2024 von über 38.000 Personen besucht”, betonte Barbara Pitner. 

Martina Pongruber ergänzte: „Im Elternberatungszentrum stärken wir die Kompetenz der Eltern, gehen auf die Ängste und Unsicherheiten im Elterndasein ein und fördern den empathischen Umgang mit Kindern.”

Als erstes seiner Art in der Steiermark wurde das EBZ im September 2000 als Pilotprojekt des Sozialressorts des Landes Steiermark gegründet und hat sich rasch zu einem Vorzeigeprojekt für Familienberatung und -begleitung entwickelt. Insgesamt gibt es mittlerweile acht Elternberatungszentren (EBZ) und 46 regionale Elternberatungsstellen (REB) in der Steiermark. 

25-jährige Erfolgsgeschichte
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 wurde das EBZ Leoben in Trofaiach von rund 135.774 Personen besucht – durchschnittlich mehr als 5.400 Menschen pro Jahr. 

Wichtige Anlaufstelle für junge Familien
Die Elternberatungszentren und regionalen Elternberatungsstellen sind zentrale Säulen der Kinder- und Jugendhilfe Steiermark. Sie unterstützen (werdende) Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Ihr Ziel ist es, durch Information, Beratung und konkrete Hilfestellungen gute, gewaltfreie Lebens- und Erziehungsbedingungen zu fördern. Das Angebot reicht von Fragen der Säuglingspflege, Ernährung, Bindung und Entwicklung über rechtliche und finanzielle Themen bis hin zu psychischer Gesundheit und partnerschaftlichen Herausforderungen in der frühen Familienphase.

Nähere Informationen zum EBZ-Leoben finden Sie  hier. 

Graz, am 15. Oktober 2025 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie