Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  • LH-Konferenz
    • Über die LH-Konferenz
    • Vorsitzübergabe am Grundlsee
    • Motto und Logo
    • Themen 1. Halbjahr
    • Konferenz im November
    • Fotogalerie
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal

News Portal

 
1117
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse910111213Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 101–110
  • LH-Stv. Anton Lang freut sich über das stetig wachsende steirische Radwegenetz © Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Ausbau des Radverkehrs: Steiermark in der Spitze Österreichs angekommen

    01.06.2024
    28 Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von 380 Millionen Euro  
  • LH-Stv. Anton Lang  © Foto Krug

    B67-Sperre: S-Bahn und RegioBus als attraktive Öffi-Alternative

    06.05.2021
    Der von den ÖBB betriebene Koralmbahnbau entlang der Eisenbahn-Strecke führt derzeit zu den ersten massiven Sperren für den Autoverkehr auf der B67. Aber bereits vorab haben Land Steiermark und Verkehrsverbund Steiermark das Fahrplanangebot für Pendlerinnen und Pendler massiv ausgebaut und mit S-Bahn und RegioBus eine attraktive Öffi-Alternative geschaffen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • Land Steiermark © Land Steiermark

    Bad Mitterndorf absolvierte als 100. Gemeinde den Naturgefahren-Check

    21.11.2024
    Häufiger und schwerwiegender waren steirische Gemeinden in den vergangenen Jahren von Naturkatastrophen betroffen – eine Auswirkung des Klimawandels. Mit dem Naturgefahren-Check hilft das Land den Gemeinden dabei, präventive Maßnahmen zu treffen. Jetzt konnte Landesrätin Ursula Lackner der 100. Gemeinde den fertiggestellten Bericht überreichen.  
  • LH-Stv. Anton Lang forciert auch 2020 Bau und Sanierung von Landesstraßen. © Land Steiermark

    Bau- bzw. Sanierungsvorhaben bei Landesstraßen schaffen Jobs und sorgen für Verkehrssicherheit

    24.01.2020
    Auch im Jahr 2020 werden wieder zahlreiche Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 km langen Landesstraßennetz realisiert. "Diese wichtigen Investitionen stärken die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sichern heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Verkehrssicherheit", betont Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.  
  • Steirische Natur- und Umweltschutzorganisationen verwandeln am 24. September den Landhaushof und die Herrengasse Graz in eine bunte Kraftquelle der Artenvielfalt. © Foto: Oliver Wolf; bei Quellenangabe honorarfrei

    Beim Markt der Artenvielfalt 2025 wird die Grazer Innenstadt zum einzigartigen „Natur-Ereignis“

    16.09.2025
    Am Mittwoch, 24. September 2025 von 10 bis 18 Uhr (bei Regen am Donnerstag, 25.9.) präsentieren über 40 Organisationen im Landhaushof und in der Herrengasse ihre Projekte und Initiativen.  
1117
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse910111213Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 101–110

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

LH-Konferenz

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie