Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News

News

 
5237
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5556575859Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 561–570
  • Landesrätin Simone Schmiedtbauer (l.) und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (r.) eröffneten den Hochwasserschutz am Messendorferbach © Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Hochwasserschutz Messendorferbach: Des Widerspenstigen Zähmung

    30.04.2024
    Nicht nur die Sicherheit vor Hochwasserereignissen, sondern auch eine nachhaltige ökologische Aufwertung und zusätzlich einen wertvollen Beitrag zum lokalen Klimaschutz bringt das Rückhaltebecken Messendorferbach. Heute wurde das Bauwerk offiziell eröffnet.  
  • Preisverleihung beim Geschichtenwettbewerb 2024: Alle Preisträgerinnen und Preisträger mit Landesrat Werner Amon (r.) und den Bücherheld*innen © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Preisverleihung Geschichtenwettbewerb 2024: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest!

    30.04.2024
    Volksschulkinder aus den Bezirken Deutschlandsberg, Südoststeiermark, Leibnitz und Hartberg-Fürstenfeld und aus der Landeshauptstadt Graz bekamen Preise verliehen.  
  • Festakt in der Aula der Alten Universität: Verleihung des „Blasmusik-Panthers" und der „Robert-Stolz-Medaillen“ mit LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang © Foto: Land Steiermark/Foto Fischer; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    „Blasmusik-Panther“ und „Robert-Stolz-Medaillen“ überreicht

    29.04.2024
    LH Christopher Drexler zeichnete in der Aula der Alten Universität in Graz verdiente steirische Blasmusikkapellen aus.  
  • LH-Stv. Anton Lang und LH Christopher Drexler begrüßen die Verbesserungsmaßnahmen am Bahnhof Zeltweg. © Land Steiermark/Binder; bei Quellenangabe honorarfrei

    Zeltweg: Bahnsteig wird verlängert

    26.04.2024
    Wesentliche Verbesserung für künftige Großevents in der Region  
  • Christian Purrer (ASVÖ), LR Karlheinz Kornhäusl, Josefine Waldhauser, Katrin Ofner, Michael Scheikl, Klubobmann Hannes Schwarz, 3. Landtagspräsident Gerald Deutschmann (v.l.) © Land Steiermark/ Binder

    279 Leistungsmedaillen an steirische Sportlerinnen und Sportler verliehen

    25.04.2024
    Feierliche Überreichung in der Aula der Alten Universität Graz  
  • Marko Mele (wissenschaftlicher Direktor Universalmuseum Joanneum), Elisabeth Schlögl (Leiterin des Museumsforums und des Projektes "Wer bist du: Steiermark?"), Alexandra Riewe (Kuratorin der gleichnamigen Ausstellung zum Projekt), Landeshauptmann Christopher Drexler, Claudia Unger (Leiterin des Volkskundemuseums am Paulustor) und Josef Schrammel (kaufmännischer Direktor Universalmuseum Joanneum) (v.l.) © Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek; bei Quellenangabe honorarfrei

    Das Volkskundemuseum zeigt Objekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“

    24.04.2024
    Das Volkskundemuseum zeigt Objekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“  
  • EPAS-Event © Europäisches Parlament/Thomas Raggam

    EP-Botschafterschulen zu Besuch in Graz

    24.04.2024
    Graz (19. April 2024). Auf Einladung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich waren vergangene Woche Schüler*innen und Lehrer*innen aus sechs Ländern in der Steiermark zu Besuch. Sie wurden im Grazer Congress von Europalandesrat Werner Amon begrüßt. Mit dabei: EUROPE DIRECT Steiermark.  
  • Yvonne Popper-Pieber, Martin Neubauer, LR Ursula Lackner, LR Werner Amon, Michaela Marterer, Vanessa Melcher-Moser (v.l.)bei der Girls‘ Day-Pressekonferenz.  © Land Steiermark/ Binder

    Girls‘ Day: 152 Unternehmen öffnen ihre Türen

    24.04.2024
    810 Schülerinnen blicken am morgigen Aktionstag wieder hinter die Kulissen technischer Berufe  
  • Magna: Land bietet rasche Hilfe an

    Magna: Land bietet rasche Hilfe an

    24.04.2024
    500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bangen um Jobs  
  • Landesrätin Ursula Lackner: „Das neue Gesetz unterstützt die 2100 ehrenamtlichen Berg- und Naturwächter:innen bei ihrer wichtigen Arbeit für den steirischen Naturschutz.“ © Land Steiermark/Oliver Wolf; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Neues Berg- und Naturwachtgesetz beschlossen

    23.04.2024
    Sie ist eine der wesentlichen Säulen des steirischen Naturschutzes: die Steirische Berg- und Naturwacht. Heute hat ihr der Landtag moderne Rahmenbedingungen gegeben – mit dem neuen Berg- und Naturwachtgesetz.  
5237
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse5556575859Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 561–570

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie