Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News

News

 
5243
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse9394959697Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 941–950
  • Landesrätin Ursula Lackner beim Besuch des Energieschauplatzes Murkraftwerk Graz, dessen Führungen ausgebucht waren und gut angenommen wurden 
   © Land Steiermark/Purgstaller; bei Quellenangabe honorarfrei

    Über 100 Energieschauplätze machten erneuerbare Energie hautnah erlebbar

    24.06.2023
    Heute fand der erste Lange Tag der Energie des Landes Steiermark mit der Energie Steiermark, Stadtwerke Judenburg AG und unzähligen weiteren Partnerinnen und Partnern statt  
  • Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (3.v.l.) bei der Überreichung des Landeswappens mit den Firmengründen Eduard und Renate Reininger sowie den Geschäftsführern Christina und Christian Pusnik (v.l.) © Land Steiermark/Michaela Lorber; bei Quellenangabe honorarfrei

    Steirisches Landeswappen an die Pusnik-Reininger GmbH

    23.06.2023
    Landesrätin Juliane Bogner-Strauß überreichte hohe Landesauszeichnung an steirisches Tierkrematorium.  
  • Landeshauptmann Christopher Drexler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. © Land Steiermark/Ralf Watzl; bei Quellenangabe honorarfrei

    LH Christopher Drexler besuchte Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld

    20.06.2023
    Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften führte den Landeshauptmann nach Hartberg-Fürstenfeld  
  • Stellten die Neuerungen im steirischen Gesundheitswesen vor: Michael Tripolt,  Gerhard Stark, LR Werner Amon, LR Juliane Bogner-Strauß, KO Hannes Schwarz, Erich Schafflinger (Koordinationsgremium Versorgungssicherheit) und Ulf Drabek (v.l.). © Land Steiermark/Peter Drechsler; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Dienstplansicherheit ist Versorgungssicherheit

    20.06.2023
    Optimierungsmaßnahmen der KAGes, hohe Gehaltsabschlüsse und forcierter Ausbau von Gesundheitszentren stabilisieren steirisches Gesundheitssystem  
  • Vor der Orangerie im Grazer Burggarten fand das Konzert "Klingender Burggarten" der Militärmusik Steiermark statt. © Land Steiermark/Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

    Landeshauptmann Christopher Drexler bei Konzert der Militärmusik Steiermark „Klingender Burggarten″

    20.06.2023
    Konzert der Militärmusik Steiermark „Klingender Burggarten″  
  • LH Christopher Drexler (l.) und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (r.) gratulierten dem erfolgreichen Team bei „Känguru der Mathematik“. © Land Steiermark/ Fischer

    Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete Schülerinnen und Schüler für exzellente Leistungen aus

    19.06.2023
    Festakt in der Aula der Alten Universität in Graz  
  • J. Mülner, LH-Stv. Anton Lang, A. Rieder, LH Christopher Drexler, E. Edl, G. Kirchengast, M. Droschl, M. Oberhumer (v.l.) © Land Steiermark/ Fischer

    Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete verdiente Persönlichkeiten mit Ehrenzeichen der Steiermark aus

    16.06.2023
    Festakt in der Aula der Alten Universität in Graz  
  • Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß bei der Präsentation des Arbeitsprogramms der Gesundheitsplattform Steiermark. © Land Steiermark/Gsellmann; bei Quellenangabe honorarfrei

    Krankenhäuser entlasten, niedergelassenen Bereich attraktivieren

    16.06.2023
    In der 50. Sitzung der Gesundheitsplattform Steiermark am 16. Juni 2023 wurden weitere Maßnahmen beschlossen, um die steirische Gesundheitsversorgung zukunftsfit zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entlastung der Krankenhäuser (ambulant und akutstationär) und der Stärkung des niedergelassenen Bereichs.  
  • Das Klimakabinett mit Landesrat Johann Seitinger, Landesrätin Ursula Lackner, LH Christopher Drexler und LH-Stv. Anton Lang gaben heute den Startschuss für das große Energeieffizienzprogramm des Landes. © Land Steiermark/Robert Binder; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

    Energieeffizienzprogramm startet: 47,3 Millionen Euro für eine klimaneutrale Landesverwaltung

    15.06.2023
    Energie effizient nutzen und so den Verbrauch senken – das ist neben dem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern eine der Säulen der Energiewende. Dabei geht das Land Steiermark beispielgebend voran: Bis zum Jahr 2030 soll die Landesverwaltung klimaneutral sein. Dafür wurde ein Investitionspaket geschnürt: Insgesamt 47,3 Millionen Euro werden für Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbare Energielösungen in der Landesverwaltung bereitgestellt. Darin enthalten: Mittel aus dem europäische ELENA-Programm (European Local Energy Assistance), das bis zu 90 Prozent der Planungskosten übernimmt.  
  • Alpen-Adria-Allianz im Zeichen der Bildung: Der Lenkungsausschuss an der FH JOANNEUM © Land Steiermark

    Steirischer Vorsitz setzt auf Bildung

    15.06.2023
    Graz (15.6.2023). Es war mehr als ein reguläres Arbeitstreffen des Lenkungsausschusses der Alpen-Adria-Allianz (AAA): An der Fachhochschule JOANNEUM vernetzte sich das operative Gremium diesmal im Rahmen eines "Education Pitch" mit Bildungsexpert*innen aus der Steiermark und den einzelnen AAA-Regionen - Ziel war mitunter das Ausloten von Schnittflächen für gemeinsame EU-Projekte.  
5243
Treffer
Vorherige Seite der Suchergebnisse9394959697Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 941–950

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie